
Angebote Ehrenamtliche
In unsereme Fachdienst Rechtliche Betreuungen gemäß Betreuungsrecht bieten wir regelmäßig verschiedene Veranstaltungen für ehrenamtliche Betreuuer*innen und solche die es (evtl.) werden wollen an.
Sie reichen von der Einführung in das Betreuungsrecht und die Aufgaben der Rechtichen Betreuer*innen, zu Vorträgen über diverse Fachthemen bis hin zu Austauschtreffen. Hinzu kommen Vorträge und Informationen zur Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Informationen zu den zukünftigen Veranstaltungen des KSD finden Sie unter Termine und unten auf dieser Seite; gerne laden wir Sie auch zu unseren Veranstaltungen in Werne ein.
Jeder von uns kann durch einen Unfall, eine Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Ehepartner oder Angehörige werden uns in einer solchen Phase hoffentlich beistehen. Rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen dürfen sie aber nur mit einer rechtsgeschäftlichen Vollmacht oder als rechtlich bestellter Betreuer abgeben. Das gleiche gilt für den Bereich der ärztlichen Behandlung und der Festlegung des Patientenwillens. Im Rahmen des Vortrags wird Herr Ludger Meyer, Katholischer Sozialdienst e.V. darüber informieren, wie eine Vorsorgevollmacht ausgestaltet werden sollte und was bei der Erstellung zu beachten ist. Dazu sollen Beispiele und Raum für individuelle Fragen gegeben werden. Du bist / Ihr seid schwanger und auf einmal sind da ganz viele Fragen, wenn es auf die Geburt zugeht: Anmeldung: Finanzielle Themen spielen in der Betreuungsführung oft eine wichtige Rolle. Einerseits behindern Schulden und Zahlungsschwierigkeiten die Teilhabe und führen zur Sorgen und Belastungen, andererseits überlagern sie andere Themen, die für die Betreuung wichtig sind. Deswegen sind Grundkenntnisse und Tipps für den Umfang damit sehr hilfreich. Weitere Informationen: Zeit für den Austausch, Zeit für Fragen, Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen! Weitere Informationen: Allen ehrenamtlichen Betreuer*innen bieten wir auch dieses Jahr wieder einen Ausflug an: In gemütlicher Runde tauschen wir uns über unsere Betreuungen aus: Erfahrungen und Fragen, Hindernisse und "Erfolge", Schönes und Schwieriges.
Vorsorgen statt abwarten, Vortrag zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deFahrplan durch die Schwangerschaft / Online-Informationsabend rund um Schwangerschaft, Elterngeld und Elternzeit
Wo melde ich mein Kind an? Wann wird eine Vaterschaftsanerkennung notwendig? Was ist mit Elternzeit und Elterngeld? Wo finde ich im Internet gute und sichere Informationen zum Thema Schwangerschaft und Geburt?
Egal ob du in einer Partnerschaft, verheiratet, alleinerziehend bist - es dein/ euer erstes, zweites oder auch das fünfte Kind ist ... jede Schwangerschaft ist anders und jedes Mal tauchen neue Fragen auf. Unser Fahrplan gibt einen Überblick zur aufregenden und wunderschönen Kugelzeit.
Hildegard Wiegert-Fahnert und Simone Nieß vom KSD in Hamm geben wichtige Tipps und Informationen, was in der Schwangerschaft und zur Geburt wichtig ist und nicht vergessen werden sollte.
FBS Werne
Konrad-Adenauer-Str. 8
56368 Werne; 02389 400210
fbs-werne@bistum-muenster.de
Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Link zur Veranstaltung erhaltet Ihr bei der Anmeldung.Raus aus der Schuldenfalle - Wege der Schuldenregulierung
Die beiden Referenten sind Expert*innen in der Schuldner- und Insolvenzberatung und kennen die Nöte, Verfahren und Regelungen aus der täglichen Praxis.
Sie geben Einblick in Regelungen und Fallstricke und stehen für Fragen zur Verfügung.
Referenten: Tatjana Naarmann, Christian Clauss
Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des KSD e. V.
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deFrühstückstreff für ehrenamtlichen Betreuer*innen
Beim Frühstück gibt es in gemütlicher Runde auch Zeit zum Durchatmen und Schmausen.
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de"Fahrt ins Münsterland" Ausflug der ehrenamtlichen Betreuer*innen
Zeit für den Austausch - für Neue zum Kennenlernen - wird ausreichend gegeben sein.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Abfahrt Stadthausstraße 2, 59065 Hamm, 08:00 Uhr
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deStammtisch für Ehrenamtliche Betreuer*innen
Für Fragen stehen Fachkräfte zur Verfügung - wir blicken nach vorn und zurück.
Erfahrene und neue Betreuer*innen sind gleichermaßen willkommen!
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Kris Wunderlich, Telefon 02381 / 92451-730
wunderlich@ksd-sozial.de
Weitere Auskünfte:
Katholischer Sozialdienst e. V.
Ludger Meyer
Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de