
Fortbildungsprogramm Hamm
In unsereme Fachdienst Rechtliche Betreuungen gemäß Betreuungsrecht bieten wir regelmäßig verschiedene Veranstaltungen für ehrenamtliche Betreuuer*innen und solche die es (evtl.) werden wollen an.
Sie reichen von der Einführung in das Betreuungsrecht und die Aufgaben der Rechtichen Betreuer*innen, zu Vorträgen über diverse Fachthemen bis hin zu Austauschtreffen. Hinzu kommen Vorträge und Informationen zur Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Informationen zu den zukünftigen Veranstaltungen des KSD finden Sie unter Termine und unten auf dieser Seite; gerne laden wir Sie auch zu unseren Veranstaltungen in Werne ein.
Besuch der Villa Hügel und der Margaretenhöhe Essen Infos: Anmeldung erforderlich! Für alle ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen des KSD Infos: Rechtliche Betreuungen gemäß BtG • 10:00 Uhr Schottschleife 3 Infos: Stadtteilbüro Hamm-Norden Weitere Informationen zu der bundesweiten Aktion unter https://www.tdog19.de/ Wie in jedem Jahr nimmt der KSD am Stadtlauf teil und ein Teil der Dienstgemeinschaft "macht sich auf die Socken", sei es laufend oder walkend. Referent: Dr. Löb, Chefarzt, St. Barbara Klinik Für alle ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen des KSD Infos: Rechtliche Betreuungen gemäß BtG Für alle Interessierten und ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen des KSD Infos: Rechtliche Betreuungen gemäß BtG Vortrag zur Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung Für alle Interessierten und alle ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen des KSD Infos: Rechtliche Betreuungen gemäß BtG Für alle ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen des KSD Infos: Rechtliche Betreuungen gemäß BtG Wir informieren während des Wochenmarktes alle Interessierten über verschiedene Vorsorgemöglichkeiten und über Rechtliche Betreuungen. Schauen Sie doch mal vorbei! Für alle ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen des KSD Infos: Rechtliche Betreuungen gemäß BtG in guter Tradtion laden wir die ehrenamtlichen Betreuer_innen des KSD ganz herzlich zu einem gemütlichen Abend ein. Wir sagen damit Danke für die Zeit und das Engagement sie im vergangen Jahr gezeigt haben. Referent: Herr Wegner, TK Dortmund Austausch, Infos und Beratung Vortrag von Ludger Meyer zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Austauch, Infos und Beratung Unser diesjährige Ausflug der ehrenamtlichen Rechtlichen Betreuer_innen führt nach Bonn Weitere Infos: Rechtlichen Betreuungen gem. BtG Weitere Infos: Rechtlichen Betreuungen gem. BtG Referentin: Eva-Maria Franik, Rechtsanwältin und Notarin Vortrag von Ludger Meyer zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Austausch, Infos und Beratung Austauch, Infos und Beratung Du bist / Ihr seid schwanger und auf einmal sind da ganz viele Fragen, wenn es auf die Geburt zugeht: Wo melde ich mein Kind an? Wann wird eine Vaterschaftsanerkennung notwendig? Was ist mit Elternzeit und Elterngeld? Wo finde ich im Internet gute und sichere Informationen zum Thema Schwangerschaft und Geburt? Egal ob du in einer Partnerschaft, verheiratet, alleinerziehend bist - es dein/ eurer erstes, zweites oder auch das fünfte Kind ist.......jede Schwangerschaft ist anders und jedes Mal tauchen Fragen auf. Unser Fahrplan gibt einen Überblick durch die aufregende und wunderschöne Kugelzeit. 38,2?? Fiebertemperatur? Erderwärmung? Breitengrad? Schuhgröße? Woran denken Sie? Referent: Herr Roland Wegner, TK Dortmund Du bist / Ihr seid schwanger und auf einmal sind da ganz viele Fragen, wenn es auf die Geburt zugeht: Wo melde ich mein Kind an? Wann wird eine Vaterschaftsanerkennung notwendig? Was ist mit Elternzeit und Elterngeld? Wo finde ich im Internet gute und sichere Informationen zum Thema Schwangerschaft und Geburt? Egal ob du in einer Partnerschaft, verheiratet, alleinerziehend bist - es dein/ eurer erstes, zweites oder auch das fünfte Kind ist.......jede Schwangerschaft ist anders und jedes Mal tauchen Fragen auf. Unser Fahrplan gibt einen Überblick durch die aufregende und wunderschöne Kugelzeit. Wir laden ganz herzich alle Betreuer*innen und solche, die es werden wollen, sowie alle Interessierten ein! Wir laden Sie herzlich zu der oben genannten Infoveranstaltung ein Referentin: Frau Eva-Maria Franik, Notarin Weitere Informationen: Wir laden ganz herzlich zum Beratungscafe ein, bei dem Sie in entspannter Atmosphäre das Betreuungsrecht kennen lernen und wir Ihnen gute und erprobte Tipps aus der Praxis geben. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Betreuung? Was ist das? Es kann alles und nichts bedeuten, oder? Unser Jahresauflug für ehrenamtliche Betreuer*innen (und solche, die es werden wollen) führt uns zum Kloster Corvey und beinhaltet den Besuch der Porzellanmanufaktur Fürstenberg - sowie viele Gespräche rund um das Thema "Rechtliche Betreuungen". Es erwartet Sie ein fundierter Vortrag zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung mit den rechtlichen Grundlagen einerseits und mit praktischen Beispielen andererseits. Als Referenten für den Vortrag konnten wir Herrn Dirk Wolf gewinnen, der Ihnen darstellt, welche Änderungen die Gesetzsreform mit sich bringt und was das für die Praxis bedeutet. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Wenn Menschen auf Grund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht mehr selbstständig entscheiden können, wird im Bedarfsfall eine rechtliche Betreuung eingerichtet. Die AG der Betreuungsvereine und Betreuungsstellen im Kreis Unna sucht Interessierte, die sich vorstellen können, eine Rechtliche Betreuung ehrenamtlich zu führen. Weitere Infos: Anmeldungen und Infos: Es erwartet Sie ein fundierter Vortrag zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung mit den rechtlichen Grundlagen einerseits und mit praktischen Beispielen andererseits. Es erwartet Sie ein fundierter Vortrag zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung mit den rechtlichen Grundlagen einerseits und mit praktischen Beispielen andererseits. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Wir laden alle Ehrenamtlichen Betreuer*innen ganz herzlich zu einem gemütlichen Abend ein. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Beim „Frühstückstreff“ kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen. Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen. Wir bitten um Voranmeldung bei der Betreuungsstelle der Stadt Hamm (02381 / 17-6255). Wie läuft es in Deiner Betreung? Was klappt gut, was bereitet Sorge? Informationen und Anmeldung: Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Wir laden ganz herzlich zum Beratungscafe ein, bei dem Sie in entspannter Atmosphäre das Betreuungsrecht kennen lernen und wir Ihnen gute und erprobte Tipps aus der Praxis geben. Nicht zum ersten Mal ändert sich das Betreuungsrecht. Die Qualität der Betreuungen soll verbessert, die Betreuten besser geschützt und ihre Rechte besser gewahrt werden. Informationen und Anmeldung: In diesem Vortrag stellen wir gute Möglichkeiten der Vorsorge vor und geben hilfreiche Tipps für die eigene Gestaltung. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Weitere Informationen: Referent: Herr Steffen Rudolph Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an diesem Abend begrüßen dürfen. Ansprechpartner und Informationen: Ludger Meyer, Tel.: 02381 / 92451-0 Wir laden alle Ehrenamtlichen Betreuer*innen herzlich zu unserem Tagesausflug nach Bonn ein. Es besteht ein vielseitiges Programm. Abfahrt: 7:30 Uhr ab KSD-Geschäftsstelle. Wie läuft es in Deiner Betreung? Was klappt gut, was bereitet Sorge? Informationen und Anmeldung: Wir laden Sie herzlich zu der oben genannten Infoveranstaltung ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Betreuung? Was ist das? Es kann alles und nichts bedeuten, oder? Es erwartet Sie ein fundierter Vortrag zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung mit den rechtlichen Grundlagen einerseits und mit praktischen Beispielen andererseits. Ludger Meyer, langjähriger Betreuer und Fachkraft für die sogenannten Querschnittsaufgaben beim KSD, steht dabei auch für Ihre Fragen zur Verfügung. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Beim „Stammtisch“ kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen. Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Beim „Frühstückstreff“ kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen. Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen. Wir bitten um Voranmeldung bei der Betreuungsstelle der Stadt Hamm (02381 / 17-6255).
Frühstückstreff
Studienfahrt: „Auf den Spuren der Krupp-Dynastie“
- Für alle ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen des KSD
Rechtliche Betreuungen gemäß BtG
Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
Tel.: 02381 / 92451-17Beratungscafe Rechtliche Betreuungen Einführungsveranstaltung / Tipps zum Betreuungsrecht
Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
Tel.: 02381 / 92451-17Tag der offenen Gesellschaft im Hammer Norden, Beteiligung an der bundesweiten Aktion
• 14:00 – 16:00 Uhr Oranienburger Straße
• 15:00 – 18:00 Uhr Herz-Jesu-Kirche
• 14:00 – 16:00 Uhr Karlschule
Klaus Köller
Sorauer Straße 14, 59065 Hamm
Tel.: 02381 / 371860Teilnahme am AOK Firmenlauf in der Stadt Hamm
Wenn Sie als ehrenamtliche Betreuer_innen, als Pflegefamilie oder als Ehrenamtliche und "Fans" mitlaufen oder anfeuern wollen, sind Sie herzlich willkommen! Wir würden uns freuen! Treffen zuvor und Ausklang danach: Geschäftsstelle Stadthausstraße 2.
Tel.: 02381 / 92451-0„Die Anwendung der Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht“
Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
Tel.: 02381 / 92451-17Einführung/ Fragen rund um das Betreuungsrecht
Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
Tel.: 02381 / 92451-17„Vorsorgen statt abwarten“
Referent: Ludger Meyer, KSD e.V.
Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
Tel.: 02381 / 92451-17Stammtisch Rechtliche Betreuung
Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
Tel.: 02381 / 92451-17Marktstand Vorsorgen & Rechtliche Betreuung
Infos: Rechtliche Betreuungen gemäß BtG
Roggenmarkt 16, 59368 Werne
Tel.: 02389 / 92518-15Frühstückstreff Rechtliche Betreuung
Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
Tel.: 02381 / 92451-17Danke-schön-Abend
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, Tel.: 02381 / 92451-22 (Tanja Heywinkel) oder -51 (Diana Gundelach).
Es folgen im Jahresverlauf Fortbildungsangebote, Treffs (Frühstück / Stammtische) zum Austausch und wie jedes Jahr: ein Ausflug.(Achtung – Termin abgesagt!) Fragen rund um die Kranken- und Pflegeversicherung
Für alle ehrenamtlichen Rechtlichen Betreuer_innen
Weitere Infos: Rechtlichen Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.deStammtisch
für alle ehrenamtlichen Rechtlichen Betreuer_innen
Weitere Infos: Rechtlichen Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.deVorsorgen statt abwarten
Für alle ehrenamtlichen Rechtlichen Betreuer_innen
Weitere Infos: Rechtlichen Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.deFrühstückstreff
für alle ehrenamtlichen Rechtlichen Betreuer_innen
Weitere Infos: Rechtlichen Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.de
Anmeldung erforderlich:
Betreuungsstelle der Stadt Hamm
Tel.: 02381 / 17-6255, Gerths@stadt.hamm.deDeutsche Geschichte hautnah in Bonn erleben
(entweder Besuch des Kanzlerbungalow oder Haus der Geschichte)
Weitere Infos: Rechtlichen Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.de
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung, begrenzte TeilnehmerzahlBeratungscafe; Einführungsveranstaltung BtG / Tipps zum Betreuungsrecht
Ludger Meyer, 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.deFINDET STATT: Einführung & Fragen rund um das Betreuungsrecht
Ludger Meyer, 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.de
Wir bitten um Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Der Veranstaltungraum lässte eine Durchführung unter Beachtung der Coronaschutzverordnung zu.FINDET STATT: Erben & Vererben - eine schwierige Sache
Weitere Infos: Rechtlichen Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.de
Wir bitten um Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Der Veranstaltungraum lässte eine Durchführung unter Beachtung der Coronaschutzverordnung zu.VERSCHOBEN: Vorsorgen statt abwarten
Für alle ehrenamtlichen Rechtlichen Betreuer_innen
Weitere Infos: Rechtlichen Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.de
Wir bitten um Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Der Veranstaltungraum lässte eine Durchführung unter Beachtung der Coronaschutzverordnung zu.ABGESAGT / VERSCHOBEN: Stammtisch
für alle ehrenamtlichen Rechtlichen Betreuer_innen
Weitere Infos: Rechtlichen Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.de
Wenn es die Gegebenheiten zulassen, werden wir unsere Treffen wieder aufleben lassen.ABGESAGT: Frühstückstreff
für alle ehrenamtlichen Rechtlichen Betreuer_innen
Weitere Infos: Rechtlichen Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.de
Anmeldung erforderlich:
Betreuungsstelle der Stadt Hamm
Tel.: 02381 / 17-6255, Gerths@stadt.hamm.deFahrplan durch die Schwangerschaft
Hildegard Wiegert-Fahnert und Simone Nieß vom KSD geben wichtige Tipps und Informationen, was in der Schwangerschaft und zur Geburt wichtig ist und nicht vergessen werden sollte. Vier Mal im Jahr findet der Infoabend über Zoom statt.
Anmeldung: Tel.: 02389 / 400210 oder fbs-werne@bistum-muenster.de38,2 - Sind Sie dabei? - Bundestagswahlen
Gemeint ist der Artikel 38 des Grundgesetzes: "Wahlberechtigt ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat..."
Machen Sie mit. Nutzen Sie Ihr Recht. Stärken Sie die Demokratie - und gehen wählen.Kranken- und Pflegeversicherungsschutz (Schwerpunkt Widerspruchsverfahren) Fortbildung für ehrenamtliche Rechtliche Betreuer*innen
Ist das ärgerlich, wenn Anträge z. B. auf eine Höherstufung, Hilfsmittel oder eine Rehabilitation von der Kasse abgelehnt werden.
Neben der Darstellung von Leistungen der Kranken- und Pflegversicherung wird es an diesem Abend schwerpunktmäßig um gerade diese Fragen des Widerspruchs im Antragsverfahren gehen. Was kann ich gegen eine Ablehnung von Leistungen tun? Wie gehe ich in einer solchen Situation vor? Was passiert dann im Hintergrund und wie lange dauert es wohl bis zu einer Entscheidung?
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an diesem Abend begrüßen dürfen.
Bei den Veranstaltungen wollen wir ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten.
Deshalb bitten wir um Ihr Verständnis, dass der Zugang zu den Veranstaltungen nur mit gültigem Nachweis als geimpfte, genesene oder aktuell geteste Person (3-G Regelung) möglich ist.
Ansprechpartner und Informationen: Ludger Meyer, Tel.: 02381 / 92451-17, meyer@ksd-sozial.de
Fahrplan durch die Schwangerschaft
Hildegard Wiegert-Fahnert und Simone Nieß vom KSD geben wichtige Tipps und Informationen, was in der Schwangerschaft und zur Geburt wichtig ist und nicht vergessen werden sollte. Vier Mal im Jahr findet der Infoabend über Zoom statt.
Anmeldung: Tel.: 02389 / 400210 oder fbs-werne@bistum-muenster.deEinführungsveranstaltung / Tipps zum Betreuungsrecht
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de„Erben und Vererben- das musst durchdacht sein“
und freuen uns auf Ihren Besuch!
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deBeratungscafe: Einführungsveranstaltung / Tipps zum Betreuungsrecht
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deStammtisch für ehrenamtliche Betreuer*innen
Beim "Stammtisch" kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen.
Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deFrühstückstreff für ehrenamtliche Betreuer*innen
Beim "Frühstückstreff" kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen.
Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen.
Wir bitten um Voranmeldung bei der Betreuungsstelle der Stadt Hamm.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deEinführung in das Betreuungsrecht (BtG)
Wenn wir von "Betreuung" sprechen meinen wir die Rechtliche Betreuung gemäß Betreuungsrecht. Eine Vertretungs- und Unterstützungform, die viel ermöglicht, die Rechte des Betreuten schützt und nur von einem Amtsgericht eingerichtet werden kann. Ein spannendes Feld für Angehörige und ehrenamtlich Engagierte.
Monika Kersting, Sozialarbeiterin, selber langjährigere Betreuerin und Fachkraft für die sogenannten Querschnittsaufgaben beim KSD, stellt die wichtigsten Grundzüge des Gesetzes und ihre Bedeutung in der Praxis dar und beantwortet Ihre Fragen.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Monika Kersting, Telefon: 02389 / 92518-15
kersting@ksd-sozial.de„Das Welterbe Kloster Corvey - Geschichte erleben“
Zur Teilnahme ist die Voranmeldung erforderlich.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deVorsorgen statt abwarten!
Ludger Meyer, langjähriger Betreuer und Fachkraft für die sogenannten Querschnittsaufgaben beim KSD, steht dabei auch für Ihre Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de„Da kommt etwas auf uns zu!" - Die Änderungen im Betreuungsrecht (BtG)
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de"Einführung/Fragen rund um das Betreuungsrecht"
Wir laden Sie herzlich dazu ein an der Informationsveranstaltung "Einführung/Fragen rund um das Betreuungsrecht" teilzunehmen.
Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen.
Wir bitten um Voranmeldung bei der Betreuungsstelle der Stadt Hamm.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deEhrenamtliche Betreuer*innen gesucht - Seminarreihe zum Kennenlernen
Die Aufgaben und Rahmenbedingungen werden in einer Seminarreihe (3 Abende) von verschiedenen Fachkräften vorgestellt.
Die Teilnehmer*innen, die alle drei Veranstaltungen besucht haben, erhalten am Ende ein Zertifikat. Die Teilnahme ist kostenlos.
KSD e. V., Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Monika Kersting, Betreuerin
Telefon: 02389 / 92518-15
kersting@ksd-sozial.de
Betreuungsstelle Kreis Unna
Klaus Hellwig
klaus.hellwig@kreis-unna.de
Telefon: 02303 / 27-1251Leider abgesagt / verschoben: Vorsorgen statt abwarten. Vortrag zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung
Ludger Meyer, langjähriger Betreuer und Fachkraft für die sogenannten Querschnittsaufgaben beim KSD, steht dabei auch für Ihre Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deVorsorgen statt abwarten. Vortrag zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung
Monika Kersting, Sozialarbeiterin, langjährigere Betreuerin und Fachkraft für die sogenannten Querschnittsaufgaben beim KSD, steht dabei auch für Ihre Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Monika Kersting, Telefon: 02389 / 92518-15
kersting@ksd-sozial.deMuss leider ausfallen: Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer*innen
Beim "Stammtisch" kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen.
Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deFrühstückstreff für ehrenamtliche Betreuer*innen
Beim "Frühstückstreff" kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen.
Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen.
Wir bitten um Voranmeldung bei der Betreuungsstelle der Stadt Hamm.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.deDankeschön-Abend für die Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Wir bitten um Anmeldung.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer
02381-92451-0Frühstückstreff der Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer*innen
Ganz herzlich laden wir unsere ehrenamtlichen Betreuer*innen zu einem Austausch über alle Fragen und Gedanken ein, die sie bewegen.
Von anderen hören und lernen, Erlebtes teilen und eine gute Zeit gemeinsam verbringen - unser Stammtisch.
Monika Kersting
Rogenmarkt 16
Tel: 02389 / 92518-15
Mail: kersting@ksd-sozial.deStammtisch für die Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Beim „Stammtisch“ kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen.
Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Beratungscafe für Ehrenamtliche Betreuer*innen
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Einführung in das neue Betreuungsrecht (BtG)
Was ändert sich konkret, was ist zu beachten, wie kann das gehen?
Ganz herzlich laden wir zu einem Vortrag mit Austausch ein.
Neben den Informationen bleibt genug Zeit für den Austausch und die eigenen Fragen.
Monika Kersting
Rogenmarkt 16
Tel: 02389 / 92518-15
Mail: kersting@ksd-sozial.deVorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
Was ist mir wichtig? Was möchte ích (nicht), wenn ich auf Hilfe angewiesen sein sollte? Worauf sollte ich achten?
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Frühstückstreff der Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Beim „Frühstückstreff“ kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen.
Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen.
Wir bitten um Voranmeldung bei der Betreuungsstelle der Stadt Hamm(02381 / 17-6255).
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer
02381-92451-0Finanzwissen, Finanzen in der Krise / Neurofinance, Vortrag für ehrenamtliche Rechtliche Betreuer*innen
Auch in Krisenzeiten ist es wichtig den genauen Überblick zu behalten. Mit dem Schwerpunkt "Budgetmanagement" wird Ihnen an diesem Abend unser Referent Herr Rudolph einen Überlick verschaffen.
Inhalte des Vortrages:
Tagesausflug nach Bonn
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer*innen
Ganz herzlich laden wir unsere ehrenamtlichen Betreuer*innen zu einem Austausch über alle Fragen und Gedanken ein, die sie bewegen.
Von anderen hören und lernen, Erlebtes teilen und eine gute Zeit gemeinsam verbringen - unser Stammtisch.
Monika Kersting
Rogenmarkt 16
Tel: 02389 / 92518-15
Mail: kersting@ksd-sozial.deUmgang mit dem Gericht / Betreuungsende / Nachlass
Referent: Dirk Wolf
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Einführuing in das Betreuungsrecht
Wenn wir von "Betreuung" sprechen meinen wir die Rechtliche Betreuung gemäß Betreuungsrecht. Eine Vertretungs- und Unterstützungform, die viel ermöglicht, die Rechte des Betreuten schützt und nur von einem Amtsgericht eingerichtet werden kann. Ein spannendes Feld für Angehörige und ehrenamtlich Engagierte.
Ludger Meyer, Sozialarbeiter, selber langjährigere Betreuer und Fachkraft für die sogenannten Querschnittsaufgaben beim KSD, stellt die wichtigsten Grundzüge des Gesetzes und ihre Bedeutung in der Praxis dar und beantwortet Ihre Fragen.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Vorsorgen statt abwarten, Vortrag zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Stammtisch für die Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Frühstückstreff der Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0
Weitere Auskünfte:
Katholischer Sozialdienst e. V.
Ludger Meyer
Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de