
Angebote
Aktionen & Fortbildungen für unsere Pflegefamilien

iStock.com/SerrNovik
Für unsere Bereitschafts- und Dauerpflegefamilien haben wir jedes Jahr ein vielseitiges Angebot. Es reicht von Austauschtreffen mit anderen Familien über Vorträge zu speziellen Themen bis zu Schulungen für neue Pflegefamilien. Dazu kommen Aktionen für die Pflegekinder und das alljährliche Sommerfest. Sie können auch Veranstaltungen zu bestimmten Themen anregen und Themen vorschlagen.
Hier finden Sie die kommenden Termine:
-
Fr.09Mai202514:00 - 18:00 UhrHaus Caldenhof, Caldenhof 28, 59063 Hamm
Fortbildung "Der Wut eine Stimme geben" - Schulung für Pflegeeltern des KSD
-
- Referent: Oliver Hardenberg, Dipl.-Psychologe, Appr. Psychotherapeut, Forensischer Psychologe, Supervisor, Fachreferent, Autor
- „Pflegekinder bringen sehr oft einen großen Rucksack an Erfahrungen und Erlebnissen mit. Nicht selten ist ihre Biografie geprägt von traumatischen Erfahrungen, Ängsten und Aggressionen. Das Thema „Wut“ taucht daher beinahe zwangsläufig bei der Begleitung von Pflegekindern auf und ist somit auch ein großes Thema für Pflegeeltern. Nicht zuletzt müssen sie sich mit der Wut der Kinder auseinandersetzen, was nicht selten auch bei ihnen Wut auslöst. Wir möchten mit unserem Fachtag eben dieser Wut eine Stimme geben. Das Thema wird mit unterschiedlichen Methoden betrachtet und die Pflegeeltern bekommen Raum, ihre eigenen Erfahrungen und Lösungen miteinzubringen, ihre Fragen zu stellen und vielleicht auch ihrer „Wut eine Stimme zu geben“.
- Anmeldung bis 02. Mai bei Martin Giersch: mgiersch@diakonie-ruhr-hellweg.de oder 0151 16236211
-
-
Mo.25Aug.202510:00 UhrWird noch bekannt gegeben
Ausflug in den Kletterwald für die Familien in der Dauerpflege
Als diesjährige Sommerferienaktion möchten wir gemeinsam mit Ihren Kindern und Jugendlichen (ab 6 Jahren) zwischen Seilrutschen, Hängebrücken und Tarzanlianen ein Kletterabenteuer erleben.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Sa.06Sep.2025Ab 14:30 UhrKiddyFarm, Kasemannweg 3, 59368 Werne an der Lippe
Sommerfest des Pflegekinderdienstes
Wir laden Sie alle herzlich zu einem fröhlichen Sommerfest auf der KiddyFarm in Werne ein! Freuen Sie sich auf Spiel, Spaß, tierische Begegnungen und ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Verbringen Sie mit uns einen tollen Sommertag - wir freuen uns auf Sie!
-
So.21Sep.202511:00 - 18:00 UhrMaximilianpark Hamm, Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
Weltkindertag
Auch wir vom Pflegekinderdienst haben dieses Jahr wieder einen Stand. Wir freuen uns euch dort zu treffen.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Sa.27Sep.202511:00 UhrWird noch bekannt gegeben
Abenteuer im Maislabyrinth für die Familien in der Dauerpflege
Gemeinsam möchten wir mit euch das Maislabyrinth erkunden, spannende Rätsel lösen und natürlich auch wieder herausfinden.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Di.07Okt.202519:00 UhrWird noch bekannt gegeben
Stammtisch für die Familien in der Bereitschaftspflege
Wir laden euch ein mit uns und anderen Pflegeeltern gemütlich in den Austausch zu kommen.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Do.30Okt.202509:00 - 15:00 UhrSorauer Straße 14, 59065 Hamm
Fortbildung "Trauma und Bindung" - Schulung für Pflegeeltern des KSD
Referentin: Claudia Grünholz, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG) sowie Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Unser Fachtag widmet sich den besonderen Herausforderungen und Bedürfnissen unserer Pflegekinder, die aufgrund erlebter traumatischer Erfahrungen in ihrer Biografie und in ihren Bindungsmustern beeinträchtigt sind. Fortschreibend zu unserem Fachtag im vergangenem Jahr werden wir nach einer kurzen theoretischen Einleitung praktische Fallbeispiele besprechen und Handlungsmöglichkeiten erarbeiten können, die für den Lebensalltag nutzbar sind. Frau Grünholz ist in der Praxis Dr. Bruckmann in Ahlen tätig. Sie bietet zudem freiberuflich Beratungen für Fachkräfte an, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Wir freuen uns auf einen anregenden und interessanten Tag mit Ihnen!
Anmeldungen bis 23. Oktober bei Karin Krüger karin.krueger@lwl.org 0 23 81 973 66 - 0
-
Mi.05Nov.202517:00 UhrKatholischer Sozialdienst e. V., Stadthausstraße 2. 59065 Hamm
Martinsumzug für die Familien in der Bereitschaftspflege
Um etwas Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen, möchten wir mit euch und euren gebastelten Laternen um die Häuser ziehen.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Fr.28Nov.2025ab 16:00 UhrKSD, Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
"Movienight" für Pflegekinder der Dauerpflege des KSD
Zur Einstimmung auf die Adventszeit möchten wir ein paar gemütliche Stunden verbringen, einen Weihnachtsfilm schauen und leckere Kekse futtern“ – weitere Informationen folgen
-
Do.04Dez.202509:30 UhrPfarrheim St. Agnes, Franziskanerstr. 4, 59065 Hamm
Adventsfrühstück für die Familien in der Bereitschaftspflege
Bei einem leckeren Frühstück möchten wir mit euch gemeinsam in die Adventszeit starten.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Sa.13Dez.202510:00 - 16:00 Uhrwird noch bekannt gegeben
Fortbildung - FASD – Wie gelingt ein besserer Umgang im Alltag und in der Krise? - Schulung für Pflegeeltern des KSD
Referent: Ralf Neier, Dipl. Sozialarbeiter, Fort- und Weiterbildner zum Thema FASD; FASzinierenD.org
Eine Veranstaltung für Eltern, Pflegeeltern und Fachkräfte FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder) ist laut der WHO die häufigste Ursache geistiger und seelischer Behinderung in der westlichen Welt. Gemeinsam wollen wir mit Ihnen darauf schauen, welche Besonderheiten und Beeinträchtigungen dies mitbringt und wie es gelingen kann Kinder mit FASD im Alltag bestmöglich zu unterstützen und Alltagskrisen zu meistern. Der Fachtag soll neben der Vermittlung von aktuellen Wissen zu dem Thema dazu dienen, sich über ihr Erleben mit den Kindern als Pflegeeltern, Eltern oder Fachkraft auszutauschen und insbesondere NeuroDeeskalation zu üben. Ihre eigenen Themen und Anliegen sollen ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Anmeldungen bis 05. Dezember bei Iris Berghoff (Verwaltung) und KollegInnen verwaltung.dieoption@wellenbrecher.de 0 23 81 491 18 37