Was wir tun

Die Angebote des KSD im Überblick

Wir passen unsere Angebote dem jeweiligen Bedarf des Ratsuchenden und den Erfordernissen an. Deswegen befinden sie sich in einem nahezu beständigen Wandel. Einen Überblick über unsere Angebote und Leistungen in Stichworten finden Sie hier:

Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien

  • Vormundschaften und Pflegschaften für Minderjährige
  • Beratung und Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge

Marienstraße 1 59067 Hamm Tel: 02381 / 99506-21

  • Begleiteter Umgang: Beratung und Begleitung von Umgangskontakten gemäß § 18.3 SGB VIII / § 1684 BGB
  • Mitwirkung im Familiengerichtsverfahren

Stadthausstraße 2 • 59065 Hamm • Tel: 02381 / 92451-0

Pflegekinderdienst

  • Gewinnung, Schulung, Beratung und Begleitung von Pflegekindern, Pflegefamilien und Pflegestellen gemäß § 33 SGB VIII
  • Vollzeitpflege, Westfälische Pflegefamilien, Familiäre Bereitschaftsbetreuung, Kinderschutzfamilien

Marktplatz 9 und Stadthausstraße 2 • 59065 Hamm • Tel.: 02381 / 929792-40 und 92451-0

Junge Erwachsene

  • offene Beratung / Beratungsstelle
  • Betreutes Wohnen
  • in ambulanter und teilstationärer Form
  • gemäß den Sozialgesetzbüchern (SGB) II, VIII  und XII

Wilhelmstraße 31 • 59067 Hamm • Tel.: 02381 / 481028

Beratung und Betreutes Wohnen für junge Frauen

  • Betreutes Wohnen gemäß SGB VIII
  • Beratung
  • Vermittlung zusätzlicher Hilfen

Stadthausstraße 2 • 59065 Hamm • Tel.: 02381 / 92451-0

Schwangerschaftsberatung

  • Beratung in Konfliktsituationen
  • Beratung für werdende Eltern
  • Vermittlung von Hilfen
  • Sexualpädagogische Beratung und Informationen
  • Babykörbe in Hamm und Werne

Roggenmarkt 16 • 59368 Werne • Tel: 02389 / 925180

Rechtliche Betreuungen (Betreuungsverein)

  • Gewinnung, Schulung und Beratung von ehrenamtlichen Betreuer*innen
  • Führen von gesetzlichen Betreuungen
  • Beratung zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Information zur Patientenverfügung
  • Beratung von Bevollmächtigten gemäß Betreuungsgesetz (BtG)

Stadthausstraße 2 • 59065 Hamm • Tel: 02381 / 92451-0

Schuldnerberatung

  • offene und anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle für alle Hammer Einwohner*innen
  • Entschuldungshilfen für junge Erwachsene unter 25 Jahren in Kooperation mit dem Kommunalen JobCenter AöR
  • Präventionsarbeit, insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene
  • Stromsparcheck, Beratung und Soforthilfen

Stadthausstraße 2 • 59065 Hamm • Tel: 02381 / 92451-51

Stadtteilbüro Hamm-Norden

  • Mitwirkung und Steuerung im Stadtteilentwicklungsprozess
  • Spiel- und Lernhilfe / Soziale Gruppenarbeit / Schulsozialarbeit
  • Elternbildung und -beratung
  • Stadtteil-, Quartiers- und Nachbarschaftsfeste
  • Sintiarbeit
  • Kulturarbeit
  • Wohnumfeldverbesserung
  • Treffpunkt und Anlaufstelle
  • Aktivierung und Unterstützung der Einwohner*innen

Sorauer Straße 14 • 59065 Hamm • Tel: 02381 / 371860

Stadtteilbüro Hamm-Westen

  • Mitwirkung und Steuerung im Stadtteilentwicklungsprozess
  • Spiel- und Lernhilfe / Schulsozialarbeit
  • Elternbildung und –beratung auch in türkischer Sprache
  • Förderprojekt pluskita
  • Quartiers- und Nachbarschaftsfeste
  • Spielplatzgestaltung & Ferienspaß
  • Treffpunkt und Anlaufstelle
  • Aktivierung und Unterstützung der Einwohner*innen
  • Altengerechte Quartiersentwicklung
  • Schulsozialarbeit

Wilhelmstraße 21 • 59065 Hamm • Tel.: 02381 / 92451-900
Friesenstraße 33 • 59067 Hamm  • Tel.: 02381 / 487897

Arbeit & Beschäftigung – Soziale Teilhabe, Soziale Arbeitsgelegenheiten

  • In Kooperation und durch die Vermittlung des Kommunalen JobCenter AöR Hamm stellen wir im Einzelfall Maßnahmeplätze zur Verfügung.

Stadthausstraße 2 • 59065 Hamm • Tel.: 02381 / 92451-27

Gewalt- und Krisenberatung für Männer und Jungen – Echte Männer reden.

  • Wir bieten Männern, die in Beziehungen gewalttätig sind und sich ändern wollen, unsere Unterstützung an.

Beratungshotline – Tel: 0176 / 300 400 89
Fragen zum Projekt – Tel.: 02381 / 92451-46