
Stadtteilbüro Hamm-Norden
Stadtteilbüro Gradjanski ured – Semt bürosu Oficina dela alcalde – Biuro osiedlowe
Dem Stadtteilbüro kommt eine zentrale Bedeutung im Rahmen des ”sozial – und bewohnerInnenorientierten Stadtteilentwicklungskonzeptes Hamm-Norden” zu, da es durch die vielfältige Präsenz „vor Ort” an verschiedenen Standorten und Projekten im Hammer Norden den größten Überblick über die Lebensbedingungen der Menschen hat und schnell und flexibel auf Entwicklungen reagieren kann.
Die Aufgabenerledigung des Stadtteilbüros Hamm-Norden erfolgt in enger Abstimmung mit dem Arbeitskreis Hamm-Norden, der städtischen Koordination und dem Präventivkreis. Dazu betreibt das Stadtteilbüro eine fortlaufende Analyse im Verbund mit den Kooperations- und Vernetzungspartnern.
Das Stadtteilbüro ist Anlauf-, Beratungs-, Vermittlungs- und Koordinationsstelle. Es initiiert und organisiert Treffpunkte, um den Kontakt untereinander und gemeinsames Tun zu fördern, schafft Anreize und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Beteiligung. Das Stadtteilbüro entwickelt Freizeit-, Bildungs- und Kulturangebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene.
Folgende Aufgaben werden erfüllt:
Projektleitung:
- Spiel- und Lernhilfe
- Soziale Gruppenarbeit
- Sinti-Arbeit
Bürgeraktivierung und Bürgerbeteiligung:
- Vorbereitung des Stadtteilfestes, Durchführung von Quartiersfesten
- Planung von Wohnumfeldverbesserungsmaßnahmen
- Quartierskonferenzen, Stadtteilrunden
- Entwicklung und Begleitung von neuen Beteiligungsansätzen
Mitarbeit im Stadtteilmanagement:
- Weiterführung des Stadtteilentwicklungskonzeptes
- Entwicklung der Stadtteilkultur / Nordener Sommer
- Beratung einzelner Institutionen
- Mitarbeit beim Stadtteil-Controlling
- Geschäftsführung einzelner Arbeitskreise
- Projekt- und Konzeptentwicklung für Einzelfallhilfen
- Redaktion „Nordwind“
- Öffentlichkeitsarbeit und Verbesserung des Stadtteil-Images (Mittelakquise: Sponsorensuche, Förderverein, Fördergelder)
Zum Erhalt, zur Verbesserung und zur Ausweitung der sozialen Infrastruktur organisiert und leitet das Stadtteilbüro folgende Maßnahmen und entwickelt diese mit Kooperationspartnern weiter: Spiel- und Lernhilfe an den Standorten Schottschleife und Oranienburgerstrasse (Hausaufgabengruppen).
Soziale Gruppenarbeiten:
- Mädchengruppe Schottschleife
- Jungengruppe I Schottschleife
- Jungengruppe II Oranienburgerstrasse
- Seepferdchen- und Bronzeschwimmprojekt
Zusammen singen geht
– wie das interkulturelle Chorprojekt beweist –
zusammen kochen aber auch!!
Vorstellung des „Interkulturellen Kochbuch“, das
Rezepte unterschiedlicher Gruppen des Stadtteils umfasst
Trägervereine des Stadtteilbüros:
Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
BLZ: 410 500 95 – Kto.-Nr: 39313
Weitere Informationen über den Hammer Norden, die Arbeit und Akteure dort, Veranstaltungen und Bilder finden Sie hier: www.hammer-norden.de
Standorte des Stadtteilbüros Hamm-Norden
Neben dem Büro im Stadtteilzentrum Sorauer Straße und diversen Projekten im gesamten Stadtteil
befinden sich feste Treffpunkt- und Anlaufstellen des Stadtteilbüros
dezentral an Standorten im Hammer Norden.
Durch diese flächendeckende Verteilung in verschiedenen Sozialräumen mit einer hohen Problem-
verdichtung ist im gesamten Stadtteil ein Frühwarnsystem entstanden.
Informationen zur Stadtteilarbeit im Hamm-Norden zur (Entstehungs-) Geschichte, zu Inhalten und Projekten, Akteure und Gremien, Erfolge und Akteulles finden Sie unter www.hammer-norden.de!
Angebote
Spiel – und Lernhilfe
Intensivförderung von Grundschulkindern
Schottschleife 3
Montags 13.00 – 15.00
Dienstags bis Donnerstags von 13.00 – 16.00 Uhr
Brigitte Wichert
Telefon: 02381 / 36700
Oranienburger Strasse 26
Montags bis Mittwochs von 12.30 – 14.30 Uhr
Annette Hübner
Telefon: 02381 / 481041
Anmeldung dringend erforderlich !
Frauencafe
Türkischer Müttertreff:
Donnerstags von 9.00 – 11.00 Uhr
Aula Sorauerstraße 14
Weitere Angebote:
Alphabetisierungskurse und Sprachkurse für Migrantinnen
(In Kooperation mit dem Amt für soziale Integration und der Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt)
Anmeldungen erforderlich !
Elternbildung
Elternkurse:
„Starke Eltern – Starke Kinder“.
Frauen und Elternberatung:
Informationen zum Umgang mit Kindern
– Grundsätze in der Erziehung –
Welche Fehler tauchen auf?
Wie können wir etwas verändern?
Informationen zu diesen Kursen
Telefon: 02381 / 371860
Elternberatung nach Vereinbarung
Kindergruppen
In Zusammenarbeit mit dem
Jugendamt Hamm
Schottschleife 3
Mädchen- und Jungengruppe
im Alter von 7-14 Jahren
Oranienburger Strasse 26
Mädchen- und Jungengruppen
im Alter von 7-14 Jahren
Schwimmprojekte (Seepferdchen und Bronze)
Für Schulkinder ab 6 Jahren , nur mit Anmeldung
Informationen zu diesen Gruppen
Brigitte Wichert
Telefon: 02381 / 36700
Aktivierende Elternarbeit + Beratung
an den Standorten
- Ludgerischule
- Johannesschule
Informationen:
Manuela Pietrzak
Telefon: 371861
Sinti-Arbeit und Beratung
Annette Hübner
Telefon: 02381 / 481041
Nadine Alexandru
Telefon: 02381 / 307890
Stadtteilbüro Hamm-Norden

Klaus Köller
Leiter des STB Hamm-Norden