Angebote Ehrenamtliche
In unsereme Fachdienst Rechtliche Betreuungen gemäß Betreuungsrecht bieten wir regelmäßig verschiedene Veranstaltungen für ehrenamtliche Betreuuer*innen und solche die es (evtl.) werden wollen an.
Sie reichen von der Einführung in das Betreuungsrecht und die Aufgaben der Rechtichen Betreuer*innen, zu Vorträgen über diverse Fachthemen bis hin zu Austauschtreffen. Hinzu kommen Vorträge und Informationen zur Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Informationen zu den zukünftigen Veranstaltungen des KSD finden Sie unter Termine und unten auf dieser Seite; gerne laden wir Sie auch zu unseren Veranstaltungen in Werne ein.
Wir laden alle Ehrenamtlichen Betreuer*innen ganz herzlich zu einem gemütlichen Abend ein. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Beim „Frühstückstreff“ kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen. Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen. Wir bitten um Voranmeldung bei der Betreuungsstelle der Stadt Hamm (02381 / 17-6255). Wie läuft es in Deiner Betreung? Was klappt gut, was bereitet Sorge? Informationen und Anmeldung: Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Wir laden ganz herzlich zum Beratungscafe ein, bei dem Sie in entspannter Atmosphäre das Betreuungsrecht kennen lernen und wir Ihnen gute und erprobte Tipps aus der Praxis geben. Nicht zum ersten Mal ändert sich das Betreuungsrecht. Die Qualität der Betreuungen soll verbessert, die Betreuten besser geschützt und ihre Rechte besser gewahrt werden. Informationen und Anmeldung: In diesem Vortrag stellen wir gute Möglichkeiten der Vorsorge vor und geben hilfreiche Tipps für die eigene Gestaltung. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Weitere Informationen: Referent: Herr Steffen Rudolph Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an diesem Abend begrüßen dürfen. Ansprechpartner und Informationen: Ludger Meyer, Tel.: 02381 / 92451-0 Wir laden alle Ehrenamtlichen Betreuer*innen herzlich zu unserem Tagesausflug nach Bonn ein. Es besteht ein vielseitiges Programm. Abfahrt: 7:30 Uhr ab KSD-Geschäftsstelle. Wie läuft es in Deiner Betreung? Was klappt gut, was bereitet Sorge? Informationen und Anmeldung: Wir laden Sie herzlich zu der oben genannten Infoveranstaltung ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Es ist wieder so weit! Eine Rechltiche Betreung geht zuende, was ist zu tun, welche Schritte sind erforderlich, welche nicht (mehr) möglich? Betreuung? Was ist das? Es kann alles und nichts bedeuten, oder? Es erwartet Sie ein fundierter Vortrag zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung mit den rechtlichen Grundlagen einerseits und mit praktischen Beispielen andererseits. Ludger Meyer, langjähriger Betreuer und Fachkraft für die sogenannten Querschnittsaufgaben beim KSD, steht dabei auch für Ihre Fragen zur Verfügung. Wer kennt das nicht? Verlockende Angebote, Versprechungen, geschickte Werbung - und viel Kleingedrucktes. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Beim „Stammtisch“ kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen. Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen. Eine Betreuung führen: Das ist spannend, beinhaltet Herausforderungen, wirft Fragen auf. Beim „Frühstückstreff“ kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen. Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen. Wir bitten um Voranmeldung bei der Betreuungsstelle der Stadt Hamm (02381 / 17-6255).
Dankeschön-Abend für die Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Wir bitten um Anmeldung.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer
02381-92451-0Frühstückstreff der Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer*innen
Ganz herzlich laden wir unsere ehrenamtlichen Betreuer*innen zu einem Austausch über alle Fragen und Gedanken ein, die sie bewegen.
Von anderen hören und lernen, Erlebtes teilen und eine gute Zeit gemeinsam verbringen - unser Stammtisch.
Monika Kersting
Rogenmarkt 16
Tel: 02389 / 92518-15
Mail: kersting@ksd-sozial.deStammtisch für die Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Beim „Stammtisch“ kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen.
Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Beratungscafe für Ehrenamtliche Betreuer*innen
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Einführung in das neue Betreuungsrecht (BtG)
Was ändert sich konkret, was ist zu beachten, wie kann das gehen?
Ganz herzlich laden wir zu einem Vortrag mit Austausch ein.
Neben den Informationen bleibt genug Zeit für den Austausch und die eigenen Fragen.
Monika Kersting
Rogenmarkt 16
Tel: 02389 / 92518-15
Mail: kersting@ksd-sozial.deVorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
Was ist mir wichtig? Was möchte ích (nicht), wenn ich auf Hilfe angewiesen sein sollte? Worauf sollte ich achten?
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Frühstückstreff der Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Beim „Frühstückstreff“ kommen wir dazu ins Gespräch und geben Rat zu einzelnen Fragen.
Ein Angebot für ehrenamtliche Betreuer*innen und solche, die es werden wollen.
Wir bitten um Voranmeldung bei der Betreuungsstelle der Stadt Hamm(02381 / 17-6255).
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer
02381-92451-0Finanzwissen, Finanzen in der Krise / Neurofinance, Vortrag für ehrenamtliche Rechtliche Betreuer*innen
Auch in Krisenzeiten ist es wichtig den genauen Überblick zu behalten. Mit dem Schwerpunkt "Budgetmanagement" wird Ihnen an diesem Abend unser Referent Herr Rudolph einen Überlick verschaffen.
Inhalte des Vortrages:
Tagesausflug nach Bonn
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Stammtisch für ehrenamtliche Betreuer*innen
Ganz herzlich laden wir unsere ehrenamtlichen Betreuer*innen zu einem Austausch über alle Fragen und Gedanken ein, die sie bewegen.
Von anderen hören und lernen, Erlebtes teilen und eine gute Zeit gemeinsam verbringen - unser Stammtisch.
Monika Kersting
Rogenmarkt 16
Tel: 02389 / 92518-15
Mail: kersting@ksd-sozial.deUmgang mit dem Gericht / Betreuungsende / Nachlass
Referent: Dirk Wolf
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Straßenfest Westenheide 2023
Wir laden ein und feiern das diesjährige Straßenfest rund um das Stadtteilbüro Westenheide.
Gemeinsam mit zahlreichen Aktueren ist es wieder gelungen, ein buntes Angebot zu organisieren.
Zahlreiche Spiel- und Aktionsstände laden zum Mitmachen ein, es gibt eine unterhaltsames Bühnenprogramm und für das leibche Wohl wird gesorgt.
Feiern sie mit uns!
Infos:
Stdtteilbüro Hamm-Westen
Martina Speckenwirth & Barbara Comino
Wilhelmstraße 21
westen@ksd-sozial.de
02381 / 92451-900"Und was passiert dann?! - Aufgaben am Betreuungsende
Eine Betreuung gut abschließen ist genau so wichtig, wie sie gut zu beginnen.
Rechtsanwalt Dirk Wolf gibt einen Überblick und steht für Fragen zur Verfügung.
Die Möglichkeit zum Austausch unter den ehrenamtlichen Betreuer*innen ergänzt die Veranstaltung.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17Einführuing in das Betreuungsrecht
Wenn wir von "Betreuung" sprechen meinen wir die Rechtliche Betreuung gemäß Betreuungsrecht. Eine Vertretungs- und Unterstützungform, die viel ermöglicht, die Rechte des Betreuten schützt und nur von einem Amtsgericht eingerichtet werden kann. Ein spannendes Feld für Angehörige und ehrenamtlich Engagierte.
Ludger Meyer, Sozialarbeiter, selber langjährigere Betreuer und Fachkraft für die sogenannten Querschnittsaufgaben beim KSD, stellt die wichtigsten Grundzüge des Gesetzes und ihre Bedeutung in der Praxis dar und beantwortet Ihre Fragen.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Vorsorgen statt abwarten, Vortrag zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0"Finanzfallen und wie wir auf sie hereinfallen" - Ehrenamtliche Betreuungen mit Aufmerksamkeit führen
Schnell kann es passieren: Käufe werden getätigt, Verträge werden geschlossen - und man / frau bekommt, was garnicht gewünscht war.
Unser Referent Herr Rudolph gibt Tipps und hilft, Finanzfallen zu vermeiden, bei sich selbst und anderen.
Die Möglichkeit zum Austausch unter den ehrenamtlichen Betreuer*innen ergänzt die Veranstaltung.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17Stammtisch für die Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0Frühstückstreff der Ehrenamtlichen Betreuer*innen
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon: 02381 / 92451-0
Weitere Auskünfte:
Katholischer Sozialdienst e. V.
Ludger Meyer
Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de