Stadtteil-
büros

Sadtteilbüro Hamm-Westen

Stadtteilbüro Hamm-Westen – gemeinsam für ein lebenswertes Miteinander

neighbourhood center, Gradjanski ured, Semt bürosu, Oficina del alcalde, Biuro osiedlowe, Kvartalno büro

Was ist das Stadtteilbüro?

Unser Stadtteilbüro ist seit vielen Jahren ein zentraler Treffpunkt im Hammer Westen. Es ist ein Ort der Begegnung, der Unterstützung und der Mitgestaltung.

Das Stadtteilbüro besteht aus mehreren Standorten:

  • Friesenstraße 33 in der Westenheide
  • Wilhelmstraße 21 im Hammer Westen
  • Marienstraße 1, Sitz des „peer2peer“-Teams

Darüber hinaus sind wir an den drei Grundschulen Herman-Gmeiner-, Geist- und Wilhelm-Busch-Schule in der Schulsozialarbeit aktiv und an der Katholischen Kita St. Bonifatius-Hamm.

Was wollen wir erreichen?

Wir möchten Menschen miteinander verbinden, das soziale Miteinander stärken und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern das Leben im Stadtteil aktiv gestalten. Unser Fokus liegt dabei auf Teilhabe, Integration und Stärkung der Nachbarschaft.

An wen richtet sich unsere Angebote?

An alle „Westener“:

  • Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Menschen verschiedenster Kulturen und Nationalitäten
  • Gruppen, Vereine, Institutionen und lokale Unternehmen

Unsere Türen stehen offen – für Gespräche, Ideen, Sorgen und Engagement. Zu unseren Schwerpunkten zählen:

Quartiersmanagement und Beratung

  • Individuelle Unterstützung und Weitervermittlung an Fachdienste
  • Elternbildung, Alltagsberatung und Begleitung von Familien
  • Schwerpunktberatung für zugewanderte Familien, insbesondere aus Südosteuropa
  • Einsatz von Alltagsbegleiterinnen und Multiplikatorinnen als Schlüsselfiguren

Bildung, Begegnung und Beteiligung

  • Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Deutschkurse, Workshops, offene Treffs und Freizeitangebote
  • Sprechstunden z. B. mit dem Quartiersarchitekten oder der Verbraucherberatung

Veranstaltungen und Aktionen

  • Stadtteil- und Quartiersfeste
  • Running Dinner, Frühjahrsputz, Ferienspaß u. v. m.
  • Der beliebte Stadtteilkalender, jedes Jahr neu – erhältlich bei uns vor Ort!

Netzwerkarbeit und Stadtteilentwicklung

  • Geschäftsführung in verschiedenen Arbeitskreisen:
    • AK Kinder
    • AG Südosteuropäische Zuwanderer
    • Stadtteilkomitee zum Aktionsfonds Hamm-Weststadt
    • Vorbereitung von Stadtteilaktionen und Festen
  • Koordination und Unterstützung von Projekten im Stadtteil, z. B.:
    • Adventsmarkt Hamm-Westen
    • Schulweg-Sicherheitsprojekt mit dem Elisabeth-Lüders-Berufskolleg

Weitere Engagementfelder

  • Altengerechte Quartiersentwicklung
    In diesem stadtweiten Projekt arbeiten wir gemeinsam mit den Akteuren der Stadtverwaltung Hamm und weiteren Institutionen daran, die Lebensbedingungen von älteren Menschen im Quartier zu verbessern, Teilhabe zu ermöglichen und zu sichern, Vernetzung und Kooperation zu verstärken. Dazu erfragen wir den Bedarf bei Menschen und Institutionen und streben gemeinsam Verbesserungen an.
  • Elternbegleitung Plus Kita (Projekt STARK)
    Das Projekt hat sich zu einem zentralen Bestandteil in den Kindertageseinrichtungen entwickelt, es unterstützt und berät Eltern, Fachkräfte und Kinder bei allen Fragen rund um die Lebensphase der frühen Kindheit und gestaltet den Kita-Alltag mit.
  • Integrationsarbeit – peer2peer
    Das Stadtteilbüro koordiniert Maßnahmen zur Integration von zugezogenen Familien, in denen die soziale und schulische Integration der Kinder durch Elternbildung und Beratung den Schwerpunkt der Arbeit bildeten. Insbesondere in der Beratungsarbeit mit bulgarischen Zuwandererfamilien sind die Vermeidung von Armutsrisiken, Wohnungsverlust oder Unterstützung bei Alltagsproblemen, aber auch die Vermeidung von Kindesvernachlässigungen oder Gesundheitsgefährdungen wichtige Themen. Alltagsbegleiterinnen und Multiplikatoren als sogenannte Schlüsselfiguren flankieren und unterstützen die Arbeit mit den Familien. Das Projekt peer2peer ist ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit des Stadtteilbüros.
  • Mitarbeit im kommunalen Unterstützungssystem an Schulen (klicken: Schulsozialarbeit)

Kontakt und Standorte

Wilhelmstraße 21
59067 Hamm
Tel.: 02381 / 92451900
Fax: 02381 / 92451909
E-Mail: info@stadtteilbuero-hamm-westen.de

Friesenstraße 33
59067 Hamm
Tel.: 02381 / 487897

Öffnungszeiten und aktuelle Angebote finden Sie vor Ort und auf Anfrage. Kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren

🖥️ Informationen über den Hammer Westen finden Sie auf:
➡️ Startseite | Der Hammer Westen (hamm-westen.de)

🎥 Einen Einblick in unsere altengerechte Quartiersentwicklung erhalten Sie in diesem Video:
➡️ Altengerechte Quartiersentwicklung – Video
(Das Video öffnet auf einer externen Seite.)

Veranstaltungshinweise:

Miteinander leben – miteinander gestalten.

Ob Sie einfach nur reinschauen, Unterstützung suchen oder mitgestalten wollen: Im Stadtteilbüro sind Sie herzlich willkommen!