Schwanger-
schaft

Sexualberatung

Sexualpädagogik beim KSD – Wissen, Werte und Beziehungskompetenz

Körper, Liebe, Freundschaft, Sexualität, Fruchtbarkeit, Verhütung, Lust – all das sind Themen, die Jugendliche und junge Erwachsene bewegen. Die sexualpädagogischen Angebote des Katholischen Sozialdienstes (KSD) begleiten junge Menschen dabei, sich mit diesen Fragen offen, respektvoll und altersgerecht auseinanderzusetzen.

Was wollen wir mit Sexualpädagogik erreichen?

Unser Ziel ist es, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung zu stärken. Sie sollen befähigt werden, selbstverantwortlich zu denken, sich selbst zu achten und andere wertzuschätzen.

Dabei geht es nicht nur um Aufklärung, sondern auch um die Förderung von:

  • Beziehungskompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit
  • einem gesunden Umgang mit Nähe, Grenzen und Gefühlen

Unsere Angebote ergänzen die schulische und elterliche Sexualerziehung und richten sich auch an Fachkräfte in Bildung, Seelsorge und Sozialarbeit.

Was ist uns in der sexualpädagogischen Arbeit wichtig?

Im Mittelpunkt stehen die Fragen und Anliegen der Jugendlichen. Unsere Arbeit ist dialogisch, wertschätzend und lebensnah. Sie orientiert sich an der Lebenswelt der jungen Menschen und fördert:

  • Selbstreflexion und Eigenverantwortung
  • Kommunikations- und Beziehungskompetenz
  • Wissen über körperliche, emotionale und soziale Aspekte von Sexualität
  • Ein offenes, angstfreies Lernklima

Unsere Methoden sind vielfältig, interaktiv und entwicklungsangepasst – von Workshops über Projekttage bis hin zu Fachtagen für Fachkräfte.

Welche Formate bieten wir an?

  • Für Jugendliche und junge Erwachsene
    Wir gestalten Workshops und Projekttage für Schulklassen, Jugendgruppen oder Auszubildende. Hier setzen sich junge Menschen mit Themen rund um Sexualität, Beziehungen und Selbstverantwortung auseinander.
  • Für pädagogische Fachkräfte
    Wir bieten Fachtage und Fortbildungen an, die Wissen vertiefen und Handlungssicherheit im Umgang mit sexualpädagogischen Themen vermitteln.
  • Für Eltern
    Unsere Elternabende unterstützen Mütter und Väter dabei, mit ihren Kindern offen und altersgerecht über Sexualität zu sprechen.
  • Für Einrichtungen und Kooperationspartner
    Wir stehen Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe oder Gemeinden beratend zur Seite, um sexualpädagogische Angebote in ihre Arbeit zu integrieren.

Wir entwickeln gemeinsam ein passendes Angebot zu Ihrem Anliegen oder Ihrer Einrichtung. Sprechen Sie mich gerne an.

Simone Nieß
Katholischer Sozialdienst e. V.
Roggenmarkt 16
59368 Werne
E-Mail: niess@ksd-sozial.de
Telefon: 02389 / 925180