Ineinandergreifende Hände

Rechtliche Betreuungen

Ehrenamt

Ehrenamtliche Betreuungen beim KSD

Was ist das – worum geht es?

Im Rahmen der ehrenamtlichen Rechtlichen Betreuung übernehmen engagierte Bürgerinnen und Bürger eine verantwortungsvolle Aufgabe: Sie vertreten rechtlich Menschen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder altersbedingten Einschränkungen nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise selbst zu regeln. Dabei stehen die Bedürfnisse und Wünsche der betreuten Personen stets im Mittelpunkt.

Was wollen wir erreichen?

Unser Ziel ist es, diesen Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen – mit individueller Unterstützung und persönlicher Zuwendung. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer leisten dabei einen unschätzbaren Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und zur gelebten Solidarität in unserer Gesellschaft.

Was haben ehrenamtliche Betreuer*innen davon?

Wer eine Rechtliche Betreuung übernimmt, erhält mehr als nur Dank: Ehrenamtliche erleben, wie wertvoll ihre Unterstützung für einen Menschen ist – ganz konkret und persönlich. Viele berichten von bereichernden Begegnungen, neuem Wissen und einem gestärkten Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung. Der Einsatz als Betreuer*in kann außerdem die eigene Persönlichkeit stärken und neue Perspektiven eröffnen. Viele Betreuer*innen erleben und schätzen, dass sie sinnstiftend tätig sind.
Ehrenamtliche Betreuer werden durch das zuständige Amtsgericht bestellt und können eine jährliche Aufwandspauschale geltend machen oder bei Nachweis die entstandenen Sachkosten erstattet bekommen. Über die Registrierung und Verbindung zum KSD ist ein Versicherungsschutz und in Einzelfällen eine Urlaubsvertretung möglich.

An wen richtet sich das Angebot?

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren, Verantwortung zu übernehmen und sich auf persönliche Begegnungen einzulassen. Gesucht werden empathische, zuverlässige und interessierte Personen jeden Alters – Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Auch wer bereits Angehörige betreut oder betreuen möchte, findet bei uns Unterstützung und Begleitung.

Unsere Angebote

Wir bieten unseren ehrenamtlichen Betreuer*innen:

  • Individuelle Beratung und Begleitung vor und während der ehrenamtlichen Betreuung
    (Umgang mit dem Betreuten, mit der Familie, mit Behörden und Einrichtungen, Gestaltung von Nähe und Distanz, Umgang mit Krankheit und Tod, etc.)
  • Regelmäßige Austauschtreffen mit anderen ehrenamtlichen Betreuer*innen
  • Fortbildungsangebote zu rechtlichen, sozialen und praktischen Themen
    (Betreuungsrecht, Krankheitsbilder, gesetzlichen Leistungen etc.)
  • Unterstützung bei organisatorischen Fragen und im Kontakt mit Ämtern und Institutionen
  • Vermittlung von Betreuungen, die zu Ihrer Lebenssituation und Ihren Interessen passen

Derzeit (März 2025) sind über 180 Engagierte dem KSD als ehrenamtliche Betreuer*innen zugeordnet. Wir schätzen dieses Engagement sehr!

Unsere aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier:

Hier müssten dann die Termine erscheinen, die wir bisher unter „Angebote Ehrenamtliche“ und unter „Termine“ veröffentlicht haben.

Kontakt

Sie haben Interesse, sich ehrenamtlich als Rechtliche Betreuer*in zu engagieren oder möchten zunächst unverbindlich mehr erfahren?

Dann sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!

Katholischer Sozialdienst e. V.
Ludger Meyer, Kris Wunderlich und Sarah Lohmann
Telefon: 02381 / 92461-0
info@ksd-sozial.de

Termine nach Vereinbarung.