Stadtteil-
büros

Schulsozialarbeit

Für das Leben lernt ihr …

Das Kommunale Unterstützungssystem in Hamm – gemeinsam für faire Bildungschancen

Seit vielen Jahren engagiert sich der KSD in den Bildungs- und Schulsozialarbeit und arbeitet mit Kindern, Eltern und Lehrkräften. In Hamm ist ein gesamtstädtisches Konzept entstanden, dass die Aktivitäten der Arbeit an den Schulen bündelt und strukturiert und gleichzeitig den Schulen Handlungsspielräume schafft: Das Kommunale Unterstützungssystem (KuS). Darin wirkt der KSD wie viele andere Träger mit.

Was ist Kus?

Das Kommunale Unterstützungssystem (KUS) ist ein kooperatives Netzwerk in der Stadt Hamm, das Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung fördert und sie auf ihrem Bildungsweg unterstützt. Schulen, Jugendhilfe, soziale Träger und weitere Fachstellen arbeiten dabei Hand in Hand, um jungen Menschen verlässliche Begleitung zu bieten.

Was wollen wir gemeinsam mit den Schulen und Eltern erreichen?

Unser Ziel ist es, Bildungsbenachteiligungen abzubauen und gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen zu schaffen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihren Lebensumständen oder Herausforderungen im Alltag. Wir setzen frühzeitig an, stärken Eltern, fördern individuelle Potenziale und begleiten junge Menschen bei Übergängen im Bildungssystem.

An wen richtet sich das Angebot?

Das Kommunale Unterstützungssystem richtet sich an:

  • Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter
  • Eltern und Familien
  • Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
  • Schulen, insbesondere in belasteten Sozialräumen

Unsere Angebote

Der KSD bringt sich an mehreren Hammer Schulen aktiv in das Kommunale Unterstützungssystem ein: Ludgerischule im Hammer Norden, Hermann-Gmeiner-Schule, Geistschule und Wilhelm-Busch-Schule im Hammer Westen.

Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte sind vor Ort präsent und arbeiten eng mit den Lehrkräften und Familien zusammen. Dabei ist die Verbindung zu den Angeboten des Stadtteils ein wichtiges Anliegen und ein bedeutsamer Bestandteil. Unsere Schwerpunkte:

Frühe Hilfe und Prävention

  • Unterstützung bei schulischen oder familiären Problemen
  • Sozialpädagogische Beratung und Begleitung
  • Frühzeitige Hilfen bei Belastungssituationen

Individuelle Förderung

  • Hilfe bei Lernschwierigkeiten, Konflikten oder Verhaltensauffälligkeiten
  • Stärkung sozialer Kompetenzen und persönlicher Entwicklung
  • Beratung zu Bildungswegen, Übergängen und Anschlussmöglichkeiten

Elternarbeit

  • Stärkung der Erziehungskompetenz
  • Vermittlung bei schulischen Herausforderungen
  • Beratung in Alltagsthemen und bei Behördenkontakten

Vernetzung und Kooperation

  • Zusammenarbeit mit Schulen, Jugendamt, Beratungsstellen und Trägern
  • Teilnahme an schulischen Konferenzen, Hilfeplangesprächen und Förderplänen
  • Mitgestaltung eines ganzheitlichen Unterstützungsnetzwerks im Quartier

Kontakt

Die Fachkräfte des KSD im Kommunalen Unterstützungssystem sind an verschiedenen Schulen im Stadtgebiet Hamm tätig, u.a.:

  • Ludgerischule
  • Wilhelm-Busch-Schule
  • Hermann-Gmeiner-Schule
  • Geistschule

Ansprechpartner*innen und Kontaktdaten finden Sie unter Team Stadtteilbüros