Das Hammer Hausbesuchsprogramm – Wir kommen zu Ihnen!
Das Hammer Hausbesuchsprogramm ist ein präventives Angebot für Familien mit kleinen Kindern in Hamm. Ziel ist es, Eltern mit Kindern zwischen Geburt und drei Jahren frühzeitig in ihrer neuen Lebenssituation zu begleiten und zu unterstützen – direkt bei ihnen zu Hause.
An wen richtet sich das Programm?
Das Angebot richtet sich an alle Familien in Hamm – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder familiärer Situation mit Kindern, die sich Unterstützung wünschen, jedoch ohne Bedarf nach einer erzieherischen Hilfe gemäß § 27 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) – für diese gibt es andere Hilfen. In Hamm vermitteln oft Institutionen oder Ärzte an unser Angebot, Familien können sich aber auch selbst melden.
Wir sind vorrangig in den Stadtteilen Hamm-Westen, Hamm-Norden und Stadtmitte aktiv. Wir kooperieren mit der Arbeiterwohlfahrt und dem Friedrich-Wilhelm-Stift, die sich vorrangig in anderen Stadtteilen engagieren.
Was wir tun und wollen
- Wir stärken Eltern durch Informationen, Gespräche und Entlastung in einer oft herausfordernden Zeit
- Wir hören zu, leiten wir an und begleiten
- Wir vermitteln zu anderen Angeboten und Anlaufstellen in der Stadt.
- Wir fördern Kinder altersgerecht und individuell, damit die Aufnahme in den eine Kindertageseinrichtung gelingt
- Wir schützen und fördern durch das Erkennen von Unterstützungsbedarfen und das frühe Aktivieren von Hilfe.
- Wir wollen, dass Eltern Freude an ihren Kindern haben, sicher(er) im Umgang werden und bei Bedarf rechtzeitig Hilfe in Anspruch nehmen.
Wir verstehen uns dabei als niedrigschwellige, vertrauensvolle Ansprechperson für Eltern – auf Augenhöhe, mit Zeit und Verständnis.
Zwei Beispiele aus der Praxis:
Frau M. hat vor sechs Wochen ihr erstes Kind bekommen. Sie fühlt sich manchmal unsicher im Umgang mit dem Baby und fragt sich, welche Angebote es in Hamm für junge Eltern gibt. Beim Hausbesuch bekommt sie nicht nur wertvolle Informationen zur Entwicklung ihres Kindes, sondern auch Hinweise zu Babykursen, Elterntreffs und Unterstützungsmöglichkeiten. Auch andere Themen und Sorgen finden ihren Platz im offenen Ohr der Mitarbeiterinnen.
Frau K ist aus dem Ausland zugezogen, sie fühlt sich fremd in der Stadt und hat wenig Kontakte. Sie will ihr Kind gut versorgen, macht sich viele Sorgen, ob alles in Ordnung ist und ob sie die Versorgung gut macht, sie weiß auch nicht, wie sie ihr Kind mit einfachen Mitteln fördern kann. Die Mitarbeiterinnen gehen mit Ihr zu Untersuchungen und bringen anregendes Spielmaterial mit, kümmern sich auch um eine paar Fragen, die nicht direkt mit dem Kind zu tun haben.
Wichtig für Fachkräfte anderer Institutionen:
Das Hausbesuchsprogramm ist keine Kontrolle, sondern ein freiwilliges Unterstützungsangebot. Wir arbeiten ressourcenorientiert und wertschätzend. Unser enger Kontakt zu den Familienhebammen des Gesundheitsamtes und zu vielen Institutionen ist für die Arbeit sehr wertvoll.
Wenn Fachkräfte mit Familien von kleinen Kindern arbeiten, können sie gerne auf das Programm hinweisen oder bei Bedarf den Kontakt herstellen. Wir freuen uns über eine gute Vernetzung im Interesse der Familien in Hamm.
Das Hammer Hausbesuchsprogramm – Wir kommen zu Ihnen nach Hause
Das Hammer Hausbesuchsprogramm ist ein Angebot für Familien mit kleinen Kindern in Hamm.
Wir besuchen Eltern mit Kindern von der Geburt bis drei Jahren.
Wir möchten Eltern früh begleiten und unterstützen – direkt bei ihnen zu Hause.
Für wen ist das Programm?
Das Angebot ist für alle Familien in Hamm mit kleinen Kindern.
Egal, woher sie kommen, wie sie leben oder wie viel Geld sie haben.
Das Programm ist für Familien, die Hilfe und Unterstützung wünschen – aber keine Erziehungshilfe brauchen nach dem Gesetz (§ 27 SGB VIII).
Dafür gibt es andere Angebote.
Ärztinnen, Ärzte oder andere Einrichtungen schlagen uns oft Familien vor.
Aber Familien können sich auch selbst bei uns melden.
Wir sind vor allem in den Stadtteilen Hamm-Westen, Hamm-Norden und Stadtmitte unterwegs.
In anderen Stadtteilen gibt es ähnliche Angebote von der Arbeiterwohlfahrt und dem Friedrich-Wilhelm-Stift.
Was wir tun
- Wir reden mit Eltern, hören zu und geben Informationen.
- Wir unterstützen, wenn der Alltag mit dem Kind schwer ist.
- Wir zeigen, welche Hilfe es in Hamm für Familien gibt.
- Wir helfen Eltern, ihr Kind gut zu fördern.
- Wir möchten, dass der Start in die Kita gut klappt.
- Wir erkennen früh, wenn Hilfe gebraucht wird – und helfen dabei, sie zu bekommen.
- Wir möchten, dass Eltern ihre Kinder mit Freude begleiten und sicherer im Alltag werden.
Wir sind Ansprechpersonen auf Augenhöhe: freundlich, ohne Druck, mit Zeit und Verständnis.
Zwei Beispiele aus dem Alltag
Frau M. hat vor sechs Wochen ihr erstes Baby bekommen.
Sie fühlt sich manchmal unsicher.
Beim Hausbesuch bekommt sie viele gute Informationen zur Entwicklung ihres Kindes.
Sie erfährt auch, wo es in Hamm Babykurse und Elterntreffs gibt.
Und sie kann mit der Mitarbeiterin über ihre Sorgen sprechen.
Frau K. ist neu in Hamm und kommt aus einem anderen Land.
Sie hat wenig Kontakte und macht sich viele Sorgen.
Beim Hausbesuch sprechen die Mitarbeiterinnen mit ihr über die Entwicklung ihres Kindes.
Sie zeigen, wie man mit einfachen Dingen mit dem Baby spielen kann.
Sie begleiten sie auch zu Terminen und helfen bei anderen Fragen.