Ineinandergreifende Hände

Rechtliche Betreuungen

Vorsorge

Selbstbestimmt vorsorgen – mit KSD-Beratung zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung

Warum Vorsorge wichtig ist

Unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder altersbedingte Einschränkungen können dazu führen, dass Menschen ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Wer frühzeitig vorsorgt, schützt sich und seine Angehörigen – und stellt sicher, dass im Ernstfall alles in seinem Sinne geschieht. Vorsorge ist ein wichtiger Schritt für ein selbstbestimmtes Leben – auch dann, wenn man es nicht mehr allein führen kann.

Unsere Beratung – verständlich und individuell.
Wir beraten Sie kompetent, einfühlsam und kostenlos zu den folgenden Themen:

Vorsorgevollmacht

Mit einer Vorsorgevollmacht erteilen Sie einer Person Ihres Vertrauens die rechtliche Befugnis, Sie in bestimmten Lebensbereichen zu vertreten – zum Beispiel bei finanziellen Angelegenheiten, im Umgang mit Behörden oder bei medizinischen Entscheidungen. Die bevollmächtigte Person kann im Bedarfsfall unmittelbar für Sie handeln – ganz in Ihrem Sinne und ohne gerichtliches Betreuungsverfahren.

Vorteil: Sie behalten die Kontrolle über Ihre Entscheidungen, auch wenn Sie sie selbst nicht mehr treffen können.

Betreuungsvollmacht

Die Betreuungsvollmacht ähnelt der Vorsorgevollmacht, ist aber speziell auf den Fall ausgerichtet, dass ein gerichtliches Betreuungsverfahren notwendig wird. Sie können hier festlegen, wer im Falle einer Rechtlichen Betreuung als Betreuer*in für Sie eingesetzt werden soll – und wen Sie ausdrücklich nicht wünschen. Das Gericht orientiert sich in der Regel an diesem Wunsch.

Vorteil: Sie bestimmen selbst, wer Sie vertreten soll, wenn es einmal erforderlich wird – das schafft Klarheit und Vertrauen.

Patientenverfügung

In einer Patientenverfügung halten Sie schriftlich fest, welche medizinischen Maßnahmen Sie wünschen oder ablehnen, falls Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, dies zu äußern – etwa bei schwerer Krankheit oder im Sterbeprozess. Ärzte und Angehörige erhalten damit klare Orientierung, wie sie in Ihrem Sinn handeln sollen.

Vorteil: Ihre persönlichen Werte und Wünsche zu medizinischen Fragen bleiben gewahrt – auch in schwierigen Situationen.

Was wir für Sie tun

Unsere Mitarbeitenden unterstützen Sie bei:

  • der verständnisvollen Aufklärung über alle drei Vorsorgeinstrumente
  • der Formulierung und Erstellung Ihrer individuellen Dokumente
  • der Abgrenzung der Begriffe und Funktionen
  • der Klärung persönlicher Fragen und Unsicherheiten
  • Informationsveranstaltungen und Einzelberatungen vor Ort

Unsere Beratung ist vertraulich, neutral und für Sie kostenfrei. Wir möchten, dass Sie informierte Entscheidungen treffen – in Ruhe und mit Weitblick.

Kontakt

Möchten Sie sich beraten lassen oder einen Termin vereinbaren?
Dann melden Sie sich bei uns – wir sind gern für Sie da!

Dann sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!

Katholischer Sozialdienst e. V.
Ludger Meyer, Kris Wunderlich und Sarah Lohmann
Telefon: 02381 / 92461-0
info@ksd-sozial.de