Wie hilft der Stromspar-Check – und wer macht das möglich?
Der Stromspar-Check ist ein kostenloses Beratungsangebot für Haushalte mit geringem Einkommen. Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, wie Sie Strom und Wasser – und damit bares Geld – sparen können. Dabei müssen Sie nicht den Anbieter wechseln. Unsere geschulten Stromsparhelferinnen und -helfer beraten Sie individuell: bei Ihnen zu Hause, telefonisch, online per Video-Chat oder in unserer Sprechstunde vor Ort.
In Hamm wird der Stromspar-Check vom Katholischen Sozialdienst Hamm e. V. (KSD) durchgeführt. Wir sind Teil eines bundesweiten Projekts, das vom Deutschen Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) getragen wird. Gefördert wird es durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Was wollen wir mit dem Stromspar-Check erreichen?
Wir möchten Haushalte entlasten, die besonders unter hohen Energiepreisen leiden. Durch gezielte Beratung und praktische Hilfen helfen wir Ihnen, Ihren Energieverbrauch zu senken, Kosten zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unser Ziel ist es, dass Sie dauerhaft von den Einsparungen profitieren – durch einfache Verhaltensänderungen und kleine technische Maßnahmen.
An wen richtet sich das Angebot?
Der Stromspar-Check ist kostenlos für alle, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder eine geringe Rente beziehen. Auch Menschen mit einem vergleichbar niedrigen Einkommen können teilnehmen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie berechtigt sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Alternativ können Sie auch ganz einfach selbst prüfen, ob Sie ein geringes Einkommen haben – nutzen Sie dazu den Einkommens-Rechner des Stromspar-Checks:
👉 https://stromspar-check.de/einkommens-rechner/
Was sollten Fachkräfte anderer Institutionen wissen?
Der Stromspar-Check ist ein niedrigschwelliges Angebot, das sich hervorragend zur Weitervermittlung eignet. Wenn Sie in einer sozialen Einrichtung, bei einem Träger oder einer Behörde arbeiten, können Sie Ihre Klientinnen und Klienten aktiv auf den Stromspar-Check hinweisen. Wir stellen gerne Informationsmaterial zur Verfügung und stehen für Austausch und Kooperation bereit.
Wie funktioniert der Stromspar-Check – und was haben Sie davon?
Beim ersten Termin analysieren wir Ihren Strom- und Wasserverbrauch und identifizieren mögliche Einsparpotenziale. Beim zweiten Termin erhalten Sie einen individuellen Energiesparplan mit konkreten Tipps. Zusätzlich erhalten Sie kostenlose Soforthilfen im Wert von bis zu 70 Euro – darunter LEDs, schaltbare Steckdosenleisten, wassersparende Duschköpfe, Kühlschrankthermometer und mehr. Unter bestimmten Voraussetzungen ist sogar ein Zuschuss von 300 Euro für den Austausch eines alten Kühlgeräts möglich. Dieses kurze Video erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie der Stromspar-Check abläuft.
🎥 Video folgt in Kürze.
Wie können Sie sich anmelden?
Sie können sich ganz einfach online für den Stromspar-Check anmelden – schnell und unkompliziert:
Alternativ erreichen Sie uns auch telefonisch oder per E-Mail:
📞 Telefon: 02381 / 92451-0
📧 E-Mail: turnschek@ksd-sozial.de
📍 Adresse: Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
🕙 Sprechzeiten: Dienstag & Mittwoch, 10:00 – 12:00 Uhr