Pflegefamilien – so vielfältig und unterschiedlich wie die Kinder!
Der KSD ist inzwischen seit 15 Jahren in der Pflegekinderhilfe tätig; auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über unsere Angebote. Bei weiteren Fragen nehmen Sie gerne persönlich mit uns Kontakt auf. Scheuen Sie Sich nicht, wir freuen uns über jeden Anruf! Der Bedarf an Familien für befristete und unbefristete Pflegeverhältnisse steigt, möglicherweise brauchen wir genau Sie!
Sie erfahren auf den folgenden Seiten, wie Sie Pflegefamilie werden können, welche unterschiedlichen Pflegeformen es gibt und welche Angebote und Unterstützung Sie als Familie von uns erwarten können.
Kontakt Pflegekinder
Folgende Angebote finden Sie im Bereich Pflegekinder:
Pflegefamilien
Wir suchen Menschen, die sich vorstellen können Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Pflegekind für eine befristete Zeit oder auf Dauer bei sich aufzunehmen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen […]
Beratung für Pflegefamilien
Wie begleitet der Pflegekinderdienst Pflegefamilien? Unser Beratungsangebot im Pflegekinderdienst umfasst die umfassende Unterstützung aller Beteiligten – von der ersten Überlegung, ein Pflegekind aufzunehmen, bis hin zur langfristigen Begleitung im Alltag. […]
Dauerpflege
Was bedeutet das Angebot? In der Dauerpflege leben Kinder und Jugendliche langfristig in einer Pflegefamilie, wenn eine Rückkehr in die Herkunftsfamilie nicht möglich ist – trotz intensiver Hilfen und Unterstützungsangebote. […]
Bereitschaftspflege
Was bedeutet Bereitschaftspflege? Bereitschaftspflege ist eine besondere Form der Hilfe für Kinder, die kurzfristig nicht in ihrer Herkunftsfamilie bleiben können. Gründe dafür sind häufig akute familiäre Krisen wie Überforderung, psychische […]
Kinderschutzfamilien
Was bedeutet das Angebot „Kinderschutzfamilien“? Als Ergänzung zur Bereitschaftspflege bieten wir für bestimmte Jugendämter das Modell der Kinderschutzfamilien an. Im Unterschied zur Bereitschaftspflegefamilie ist der Aufenthalt eines Kindes in der […]
Intensivhilfen
Was bedeutet Familiäre Intensivhilfe? Unsere Erfahrung in der Fallarbeit hat gezeigt, dass manchmal das übliche Maß an Beratung nicht ausreicht. In solchen Fällen kann zusätzliche Familienberatung – abhängig vom Bedarf […]
Team Pflegefamilien
Andrea Rüberg Fachdienstleiterin Bereitschaftsbetreuung Diplom-Sozialpädagogin Gestalttherapeutin (AGG) Systemische Beraterin (IFW, SG) Systemische Therapeutin (IFW) Mobil: 0176 / 10021972 Tel: 02381 / 92451 – 18 Fax: 02381 / 92451 – 8918 […]