Termine
-
Mo.20Jan.202518:00 UhrStadtteilzentrum Hamm-Westen, Wilhelmstraße 21, 59067 Hamm
Die elektronische Patientenakte - Was kommt auf die Patienten zu?
Digitale Möglichkeiten ermöglichen viele Vereinfachungen - wenn man / frau sie versteht und sinnvoll nutzt.
Die elektronische Patientenakte wird jetzt alltägliche Realität:
Was bedeutet das? Was heißt es für mich, für meine Behandlungen und für meine Daten?
Was kann, was sollte ich wissen?
Unsere Referent Ronald Wegner von der TK Dortmund berichtet und steht für Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de -
Do.30Jan.202519:00 UhrRestaurant Denkma(h)l, Ostenallee 73, 59063 Hamm
Danke-schön-Abend für unsere ehrenamtlichen Betreuer*innen
Ein schöner Termin zum Jahresbeginn - wir sagen unseren ehrenamtlichen Betreuer*innen Danke für ihr Engagement.
Eine Rechtliche Betreung im Ehrenamt zu führen ist eine bisweilen herausfordernde, immer eine besondere und oft eine großartige Sache.
An diesem Abend kommen wir beim gemeinsamen Essen zusammen und tauschen uns aus.
Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, die Plätze sind begrenzt.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17 -
Di.04Feb.202519:00 UhrPizzeria Pinocchio, Oststr. 52, 59065 Hamm
Stammtisch für die Familien in der Bereitschaftspflege
Wir laden euch ein mit uns und anderen Pflegeeltern gemütlich in den Austausch zu kommen.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Mi.05Feb.202516:00 UhrWird noch bekannt gegeben
Movienight für die Familien in der Dauerpflege
Wir möchten mit Ihren Kindern ein paar gemütliche Stunden verbringen, einen Weihnachtsfilm schauen und leckere Kekse futtern. Zusammen stimmen wir uns auf die Adventszeit ein.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Fr.07Feb.202519:00 UhrAula am Stadtteilzentrum, Sorauer Str. 14, 59065 Hamm
Christina Branner Jespersen - "Frauen sind zwar keine Engel, aber..."
Das neueste Projekt der skandinavischen Sängerin Christina Branner Jespersen setzt wieder auf Humor und Anspruch zugleich. Charmante Lieder über Fluch und Segen der Ehe sowie kleptomanische Hausfrauen mischen sich mit unkomplizierten Anekdoten über Liebe und ähnliche Abhängigkeiten.
Das Zusammenspiel der Bühnenakteure erleichtert den Ernst der musikalischen Gemengelage und verspricht ein kurzweiliges Vergnügen mit Stoff zum Nachdenken.
Einlass ab 18:30 Uhr - Beginn 19:00 Uhr, Aula am Stadtteilzentrum, Sorauer Str. 14
Kostenbeitrag: 12,- Euro
Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen am 06.11. und 04.12.2024 von 17:00 - 19:00 Uhr Stadtteilzentrum
-
Do.13Feb.202519:30 - 21:45 UhrOnline via Zoom
Fahrplan durch die Schwangerschaft / Online-Informationsabend rund um Schwangerschaft, Elterngeld und Elternzeit
Du bist / Ihr seid schwanger und auf einmal sind da ganz viele Fragen, wenn es auf die Geburt zugeht:
Wo melde ich mein Kind an? Wann wird eine Vaterschaftsanerkennung notwendig? Was ist mit Elternzeit und Elterngeld? Wo finde ich im Internet gute und sichere Informationen zum Thema Schwangerschaft und Geburt?
Egal ob du in einer Partnerschaft, verheiratet, alleinerziehend bist - es dein/ euer erstes, zweites oder auch das fünfte Kind ist ... jede Schwangerschaft ist anders und jedes Mal tauchen neue Fragen auf. Unser Fahrplan gibt einen Überblick zur aufregenden und wunderschönen Kugelzeit.
Hildegard Wiegert-Fahnert und Simone Nieß vom KSD in Hamm geben wichtige Tipps und Informationen, was in der Schwangerschaft und zur Geburt wichtig ist und nicht vergessen werden sollte.Anmeldung:
FBS Werne
Konrad-Adenauer-Str. 8
56368 Werne; 02389 400210
fbs-werne@bistum-muenster.de
Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Link zur Veranstaltung erhaltet Ihr bei der Anmeldung. -
Mo.17Feb.202518:30 UhrVHS, Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1, 59065 Hamm
Wechselwirkung von Medikamenten - ein nicht zu unterschätzendes Risiko
Erfahren Sie mehr über die Risiken von Wechselwirkungen bei Medikamenten. Frau Heidi Kerkhoff von der Einhorn Apotheke informiert in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein KSD e. V. über dieses wichtige Thema.
-
Fr.21Feb.202514:00 - 18:00Jugendamt Stadt Hamm
Fortbildung " Wenn Lernen nicht so einfach ist...!"
-
Mi.26Feb.202519:00 UhrGaststätte Strobels, Am Hagen 2, 59368 Werne
Stammtisch für Ehrenamtliche Betreuer*innen
In gemütlicher Runde tauschen wir uns über unsere Betreuungen aus: Erfahrungen und Fragen, Hindernisse und "Erfolge", Schönes und Schwieriges.
Für Fragen stehen Fachkräfte zur Verfügung - wir blicken nach vorn und zurück.
Erfahrene und neue Betreuer*innen sind gleichermaßen willkommen!
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Kris Wunderlich, Telefon 02381 / 92451-730
wunderlich@ksd-sozial.de -
Sa.08März2025ganztätigGesamtes Stadtgebiet, hier Norden und Westen
Frühjahrsputz Hamm-Norden und Hamm-Westen
Zum 22. Mal gibt es in Hamm den Frühjahrsputz, an dem sich zahlreiche Menschen, Gruppen und Aktionen beteiligen.
ASH, Stadtverwaltung und unsere beiden Stadtteilbüros unterstützen und informieren zu den Rahmenbedinungen und Möglichkeiten.
Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, dass unsere Stadt schön bleibt.
Infos erhahlten Sie:
Beim ASH: www.hamm.de/ash
bei den Städtische Stadtteilkoordinatorinnen
und unseren Stadtteilbüros. -
Di.11März202514:00 Uhr Stele im Hafen
Kranzdniederlegung zum Gedenken an den Völkermord an Sinti und Roma
Im März 1943 wurden Sinti aus unserer Stadt verschleppt und mit dem Zug nach Auschwitz gebacht. Überlebt haben diese Hölle nur acht von ihnen.
Wir erinnern an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes, wollen erinnern, gedenken und in einen Dialog treten.
"Wer die Geschichte nicht erinnert, ist verurteilt, sie neu zu durchleben."
(George Santayana am Eingang des Block 4 in Ausschwitz)
Weitere Infos: STB Hamm-Norden, Nadine Alexandru
Telefon: 02381 / 307890 -
Mo.31März202518:00 UhrFamilienbildungsstätte Werne, Konrad-Adenauer-Straße 8, 59368 Werne
Fragen rund um das Betreuungsrecht - Einführung in das Betreuungsrecht
Wenn man vom Amtsgericht zur rechtlichen Betreuerin / zum rechtlichen Betreuer für einen Menschen bestellt wird, der seine Angelegenheiten auf Grund einer Erkrankung oder Behinderung nicht mehr allein erledigen kann, führt dieses in der alltäglichen Praxis zu vielen Problemen und Fragen. Das Handeln als Betreuer*in führt uns immer wieder vor Entscheidungen und Anforderungen, auf die wir erst einmal keine Lösungen oder Antworten haben. Vieles ist zu beachten, vieles zu organisieren. Dabei sind die Aufgabenkreise der Bestellung durch das Amtsgericht zu beachten. Welche Rechte und Pflichten habe ich in diesem Rahmen? Und welche Verpflichtungen habe ich gegenüber dem Gericht? In dem Vortrag werden die Grundlagen des Betreuungsrechts vorgestellt.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de -
Di.01Apr.202509:30 UhrPfarrheim St. Agnes, Franziskanerstr. 4, 59065 Hamm
Frühlingsfrühstück für die Familien in der Bereitschaftspflege
Wir möchten uns mit Euch bei einem leckeren Frühstück auf den Frühling einstimmen.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Mi.09Apr.202509:00 - 13:00 UhrJugendamt Hamm, Südringcenter 4-6, 59065 Hamm
Fortbildung - Verstörenden Verhaltensweisen begegnen
In seinem Vortrag richtet der Referent Menno Baumann den Blick auf unterschiedliche Verhaltensweisen von Pflegekindern und davon geprägte Situationen, die vielfach als verstörend erlebt werden. Er nimmt eine verstehende Perspektive ein, stellt eine Suche nach einen Zugang zu Verhaltensweisen eines jungen Menschen dar, die diesen oder andere Personen daran hindern, in einen förderlichen Dialog zu treten.
Anmeldungen bis zum 15.03.2025
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0 -
Do.10Apr.202519:00 UhrGaststätte Alt Hamm, Nordstraße 16, 59065 Hamm
Stammtisch für Ehrenamtliche Betreuer*innen
In gemütlicher Runde tauschen wir uns über unsere Betreuungen aus: Erfahrungen und Fragen, Hindernisse und "Erfolge", Schönes und Schwieriges.
Für Fragen stehen Fachkräfte zur Verfügung - wir blicken nach vorn und zurück.
Erfahrene und neue Betreuer*innen sind gleichermaßen willkommen!
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de -
Fr.25Apr.202510:00 UhrTreffpunkt am KSD, Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
Action in der Trampolinhalle für die Familien in der Dauerpflege
Wir möchten zum Start in unser Jahresprogramm gemeinsam mit Ihren Kindern und Jugendlichen einen actionreichen Tag in der Trampolinhalle verbringen! Gemeinsam probieren wir Sprünge, toben durch Schaumstoffgruben und meistern spannende Parcours.
Weitere Infos: Saskia Pauly, Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-16
-
Mo.05Mai202517:00 UhrVHS, Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1, 59065 Hamm
Vorsorgen statt abwarten, Vortrag zur Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung
Jeder von uns kann durch einen Unfall, eine Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Ehepartner oder Angehörige werden uns in einer solchen Phase hoffentlich beistehen. Rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen dürfen sie aber nur mit einer rechtsgeschäftlichen Vollmacht oder als rechtlich bestellter Betreuer abgeben. Das gleiche gilt für den Bereich der ärztlichen Behandlung und der Festlegung des Patientenwillens. Im Rahmen des Vortrags wird Herr Ludger Meyer, Katholischer Sozialdienst e.V. darüber informieren, wie eine Vorsorgevollmacht ausgestaltet werden sollte und was bei der Erstellung zu beachten ist. Dazu sollen Beispiele und Raum für individuelle Fragen gegeben werden.
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de -
Do.08Mai202515:00 - 17:00 Uhr Stadtteilzentrum Hamm-Norden, Sorauer Straße 14, 59065 Hamm
Fahrrad Werkstatt-Tage im Hammer Norden
Das Stadtteilbüro bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrrad von erfahrenen Fachleuten reparieren zu lassen - und das Beste:
Sie lernen dabei, wie Sie zukünftige Reparaturen selbst durchführen können!
Profitieren Sie von den praktischen Tipps und Tricks und erweitern Sie Ihr Wissen rund um die Fahrradpflege.
Weitere Termine 13.06. und 10:07.2025, gleiche Uhrzeit.
Weitere Infos: Stadttteilbüro Hamm-Norden
Florian Bedarf, Tel. 02381 / 371860 -
Do.08Mai202519:30 - 21:45 UhrOnline via Zoom
Fahrplan durch die Schwangerschaft / Online-Informationsabend rund um Schwangerschaft, Elterngeld und Elternzeit
Du bist / Ihr seid schwanger und auf einmal sind da ganz viele Fragen, wenn es auf die Geburt zugeht:
Wo melde ich mein Kind an? Wann wird eine Vaterschaftsanerkennung notwendig? Was ist mit Elternzeit und Elterngeld? Wo finde ich im Internet gute und sichere Informationen zum Thema Schwangerschaft und Geburt?
Egal ob du in einer Partnerschaft, verheiratet, alleinerziehend bist - es dein/ euer erstes, zweites oder auch das fünfte Kind ist ... jede Schwangerschaft ist anders und jedes Mal tauchen neue Fragen auf. Unser Fahrplan gibt einen Überblick zur aufregenden und wunderschönen Kugelzeit.
Hildegard Wiegert-Fahnert und Simone Nieß vom KSD in Hamm geben wichtige Tipps und Informationen, was in der Schwangerschaft und zur Geburt wichtig ist und nicht vergessen werden sollte.Anmeldung:
FBS Werne
Konrad-Adenauer-Str. 8
56368 Werne; 02389 400210
fbs-werne@bistum-muenster.de
Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Link zur Veranstaltung erhaltet Ihr bei der Anmeldung. -
Fr.09Mai202514:00 - 18:00 UhrHaus Caldenhof, Caldenhof 28, 59063 Hamm
Fortbildung "Der Wut eine Stimme geben" - Schulung für Pflegeeltern des KSD
-
- Referent: Oliver Hardenberg, Dipl.-Psychologe, Appr. Psychotherapeut, Forensischer Psychologe, Supervisor, Fachreferent, Autor
- „Pflegekinder bringen sehr oft einen großen Rucksack an Erfahrungen und Erlebnissen mit. Nicht selten ist ihre Biografie geprägt von traumatischen Erfahrungen, Ängsten und Aggressionen. Das Thema „Wut“ taucht daher beinahe zwangsläufig bei der Begleitung von Pflegekindern auf und ist somit auch ein großes Thema für Pflegeeltern. Nicht zuletzt müssen sie sich mit der Wut der Kinder auseinandersetzen, was nicht selten auch bei ihnen Wut auslöst. Wir möchten mit unserem Fachtag eben dieser Wut eine Stimme geben. Das Thema wird mit unterschiedlichen Methoden betrachtet und die Pflegeeltern bekommen Raum, ihre eigenen Erfahrungen und Lösungen miteinzubringen, ihre Fragen zu stellen und vielleicht auch ihrer „Wut eine Stimme zu geben“.
- Anmeldung bis 02. Mai bei Martin Giersch: mgiersch@diakonie-ruhr-hellweg.de oder 0151 16236211
-
-
Sa.10Mai202514:00 - 17:00 Uhr Stadtteilzentrum Hamm-Norden, Sorauer Straße 14, 59065 Hamm
Frühlingsfest "Rund um die Welt"
Spiel und Spaß für die ganze Familie!
Die Kooperationspartner im Hammer-Norden haben sich zusammen getan und richten unter der Koordination des Familienzentrum wieder das beliebte Frühlingsfest aus.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt viele Spielangebote und Seifenblasenaktionen.
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
Infos: STB Hamm-Norden
Florian Bedarf -
Mo.19Mai202517:00 UhrVHS, Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1, 59065 Hamm
Raus aus der Schuldenfalle - Wege der Schuldenregulierung
Finanzielle Themen spielen in der Betreuungsführung oft eine wichtige Rolle. Einerseits behindern Schulden und Zahlungsschwierigkeiten die Teilhabe und führen zur Sorgen und Belastungen, andererseits überlagern sie andere Themen, die für die Betreuung wichtig sind. Deswegen sind Grundkenntnisse und Tipps für den Umfang damit sehr hilfreich.
Die beiden Referenten sind Expert*innen in der Schuldner- und Insolvenzberatung und kennen die Nöte, Verfahren und Regelungen aus der täglichen Praxis.
Sie geben Einblick in Regelungen und Fallstricke und stehen für Fragen zur Verfügung.
Referenten: Tatjana Naarmann, Christian Clauss
Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des KSD e. V.Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de -
Di.20Mai202515.00 - 17.00 UhrStadtteilzentrum Hamm-Westen Wilhelmstraße 21, 59067 Hamm
Einladung zur Einweihung des Offenen Bücherregals im STB-Hamm-Westen
-
Mi.04Juni202510:00 bis 12:00 Uhr Mehrgenerationenhaus, Feidikstraße 27, 59065 Hamm
Frühstückstreff für ehrenamtlichen Betreuer*innen
Zeit für den Austausch, Zeit für Fragen, Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen!
Beim Frühstück gibt es in gemütlicher Runde auch Zeit zum Durchatmen und Schmausen.Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de -
Do.12Juni2025ganztägig Steinfurt / Münster
"Fahrt ins Münsterland" Ausflug der ehrenamtlichen Betreuer*innen
Allen ehrenamtlichen Betreuer*innen bieten wir auch dieses Jahr wieder einen Ausflug an:
Zeit für den Austausch - für Neue zum Kennenlernen - wird ausreichend gegeben sein.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Abfahrt Stadthausstraße 2, 59065 Hamm, 08:00 Uhr
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Ludger Meyer, Telefon 02381 / 92451-17
meyer@ksd-sozial.de -
Sa.14Juni2025Stadtteilzentrum Hamm-Norden, Sorauer Straße 14, 59065 Hamm
Stadtteilfest 2025 Hammer Norden
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!
Das beliebte Stadtteilfest, das wir seit 3 Jahrzehnten gemeinsam mit Bewohner*innen und Akteuren feiern, ist in der Planung und findet wieder im Juni statt.
Macht mit - seid dabei!
Weitere Infos: STB Hamm-Norden, Florian Bedarf
Telefon: 02381 / 371860 -
Di.24Juni202515:00 - 17:00 Uhr Stadtteilzentrum Hamm-Westen, Wilhelmstraße 21, 59067 Hamm
Ausstellungseröffnung "Schau mich an - Gesicht einer Flucht"
Offen und mit großer Stärke zeigen verschieden Menschen in dieser Ausstellung auf Bannern ihr Gesicht - und erzählen ihre Geschichte.
Wer sie sind, weshalb sie fliehen mussten, was sie erlebt haben.
Dauer der Ausstellung 24.06. - 04.07.2025
Weitere Infos - auch zu Besuchen mit Gruppen oder Klassen:
Stadtteilbüro Hamm-Westen
Lauren Schmitt
Mail: Schmitt@ksd-sozial.de
Tel,: 0176 / 19235106 -
Mi.02Juli202519:00 UhrGaststätte Strobels, Am Hagen 2, 59368 Werne
Stammtisch für Ehrenamtliche Betreuer*innen
In gemütlicher Runde tauschen wir uns über unsere Betreuungen aus: Erfahrungen und Fragen, Hindernisse und "Erfolge", Schönes und Schwieriges.
Für Fragen stehen Fachkräfte zur Verfügung - wir blicken nach vorn und zurück.
Erfahrene und neue Betreuer*innen sind gleichermaßen willkommen!
Weitere Informationen:
Fachdienst Rechtliche Betreuungen gem. BtG
Kris Wunderlich, Telefon 02381 / 92451-730
wunderlich@ksd-sozial.de -
Do.10Juli202519:30 - 21:45 UhrOnline via Zoom
Fahrplan durch die Schwangerschaft / Online-Informationsabend rund um Schwangerschaft, Elterngeld und Elternzeit
Du bist / Ihr seid schwanger und auf einmal sind da ganz viele Fragen, wenn es auf die Geburt zugeht:
Wo melde ich mein Kind an? Wann wird eine Vaterschaftsanerkennung notwendig? Was ist mit Elternzeit und Elterngeld? Wo finde ich im Internet gute und sichere Informationen zum Thema Schwangerschaft und Geburt?
Egal ob du in einer Partnerschaft, verheiratet, alleinerziehend bist - es dein/ euer erstes, zweites oder auch das fünfte Kind ist ... jede Schwangerschaft ist anders und jedes Mal tauchen neue Fragen auf. Unser Fahrplan gibt einen Überblick zur aufregenden und wunderschönen Kugelzeit.
Hildegard Wiegert-Fahnert und Simone Nieß vom KSD in Hamm geben wichtige Tipps und Informationen, was in der Schwangerschaft und zur Geburt wichtig ist und nicht vergessen werden sollte.Anmeldung:
FBS Werne
Konrad-Adenauer-Str. 8
56368 Werne; 02389 400210
fbs-werne@bistum-muenster.de
Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Link zur Veranstaltung erhaltet Ihr bei der Anmeldung. -
So.17Aug.202511:00 - 15:00 Uhr Stadtteilzentrum Hamm-Norden, Sorauer Straße 14, 59065 Hamm
Flohmarkt im Stadtteilzentrum Hamm-Norden
Anmeldung für Anbieter*innen erforderlich.
Weitere Infos: Stadttteilbüro Hamm-Norden
Florian Bedarf, Tel. 02381 / 371860 -
Mo.25Aug.202510:00 UhrWird noch bekannt gegeben
Ausflug in den Kletterwald für die Familien in der Dauerpflege
Als diesjährige Sommerferienaktion möchten wir gemeinsam mit Ihren Kindern und Jugendlichen (ab 6 Jahren) zwischen Seilrutschen, Hängebrücken und Tarzanlianen ein Kletterabenteuer erleben.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Sa.06Sep.2025Ab 14:30 UhrKiddyFarm, Kasemannweg 3, 59368 Werne an der Lippe
Sommerfest des Pflegekinderdienstes
Wir laden Sie alle herzlich zu einem fröhlichen Sommerfest auf der KiddyFarm in Werne ein! Freuen Sie sich auf Spiel, Spaß, tierische Begegnungen und ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Verbringen Sie mit uns einen tollen Sommertag - wir freuen uns auf Sie!
-
So.21Sep.202511:00 - 18:00 UhrMaximilianpark Hamm, Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
Weltkindertag
Auch wir vom Pflegekinderdienst haben dieses Jahr wieder einen Stand. Wir freuen uns euch dort zu treffen.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Sa.27Sep.202511:00 UhrWird noch bekannt gegeben
Abenteuer im Maislabyrinth für die Familien in der Dauerpflege
Gemeinsam möchten wir mit euch das Maislabyrinth erkunden, spannende Rätsel lösen und natürlich auch wieder herausfinden.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Di.07Okt.202519:00 UhrWird noch bekannt gegeben
Stammtisch für die Familien in der Bereitschaftspflege
Wir laden euch ein mit uns und anderen Pflegeeltern gemütlich in den Austausch zu kommen.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Do.30Okt.202509:00 - 15:00 UhrSorauer Straße 14, 59065 Hamm
Fortbildung "Trauma und Bindung" - Schulung für Pflegeeltern des KSD
Referentin: Claudia Grünholz, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG) sowie Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Unser Fachtag widmet sich den besonderen Herausforderungen und Bedürfnissen unserer Pflegekinder, die aufgrund erlebter traumatischer Erfahrungen in ihrer Biografie und in ihren Bindungsmustern beeinträchtigt sind. Fortschreibend zu unserem Fachtag im vergangenem Jahr werden wir nach einer kurzen theoretischen Einleitung praktische Fallbeispiele besprechen und Handlungsmöglichkeiten erarbeiten können, die für den Lebensalltag nutzbar sind. Frau Grünholz ist in der Praxis Dr. Bruckmann in Ahlen tätig. Sie bietet zudem freiberuflich Beratungen für Fachkräfte an, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Wir freuen uns auf einen anregenden und interessanten Tag mit Ihnen!
Anmeldungen bis 23. Oktober bei Karin Krüger karin.krueger@lwl.org 0 23 81 973 66 - 0
-
Mi.05Nov.202517:00 UhrKatholischer Sozialdienst e. V., Stadthausstraße 2. 59065 Hamm
Martinsumzug für die Familien in der Bereitschaftspflege
Um etwas Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen, möchten wir mit euch und euren gebastelten Laternen um die Häuser ziehen.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Fr.28Nov.2025ab 16:00 UhrKSD, Stadthausstraße 2, 59065 Hamm
"Movienight" für Pflegekinder der Dauerpflege des KSD
Zur Einstimmung auf die Adventszeit möchten wir ein paar gemütliche Stunden verbringen, einen Weihnachtsfilm schauen und leckere Kekse futtern“ – weitere Informationen folgen
-
Do.04Dez.202509:30 UhrPfarrheim St. Agnes, Franziskanerstr. 4, 59065 Hamm
Adventsfrühstück für die Familien in der Bereitschaftspflege
Bei einem leckeren Frühstück möchten wir mit euch gemeinsam in die Adventszeit starten.
Weitere Infos: Pflegekinderdienst Stadthausstraße 2, 59065 Hamm Tel.: 02381 / 92451-0
-
Sa.13Dez.202510:00 - 16:00 Uhrwird noch bekannt gegeben
Fortbildung - FASD – Wie gelingt ein besserer Umgang im Alltag und in der Krise? - Schulung für Pflegeeltern des KSD
Referent: Ralf Neier, Dipl. Sozialarbeiter, Fort- und Weiterbildner zum Thema FASD; FASzinierenD.org
Eine Veranstaltung für Eltern, Pflegeeltern und Fachkräfte FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder) ist laut der WHO die häufigste Ursache geistiger und seelischer Behinderung in der westlichen Welt. Gemeinsam wollen wir mit Ihnen darauf schauen, welche Besonderheiten und Beeinträchtigungen dies mitbringt und wie es gelingen kann Kinder mit FASD im Alltag bestmöglich zu unterstützen und Alltagskrisen zu meistern. Der Fachtag soll neben der Vermittlung von aktuellen Wissen zu dem Thema dazu dienen, sich über ihr Erleben mit den Kindern als Pflegeeltern, Eltern oder Fachkraft auszutauschen und insbesondere NeuroDeeskalation zu üben. Ihre eigenen Themen und Anliegen sollen ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Anmeldungen bis 05. Dezember bei Iris Berghoff (Verwaltung) und KollegInnen verwaltung.dieoption@wellenbrecher.de 0 23 81 491 18 37